Freitag, Juli 4, 2025

Feuerwehr in der Grundschule: Wie verhalte ich mich, wenn es brennt?

Anzeige

Werne. Fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne besuchten jetzt die Wiehagengrundschule an der Stockumer Straße in Werne, um den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen wichtige Themen der Brandschutzfrüherziehung näherzubringen.

In einer kindgerechten Art erklärten die Brandschützer den Kindern die Verhaltensregeln im Brandfall sowie die Grundlagen der Feuerwehrarbeit in Werne. Dass es in Werne keine Berufsfeuerwehr gibt und dass alle Einsätze durch Ehrenamtliche abgearbeitet werden, verwunderte die Schüler/innen.

- Advertisement -

Im Theorieteil wurden sie mit dem Verbrennungsdreieck vertraut gemacht, um zu verstehen, wie Feuer entsteht und wie man sich richtig verhält. Die Feuerwehrleute erläuterten auch, wie sich Rauch im Gebäude ausbreitet und wie man sich und andere in Sicherheit bringen kann.

Die Mädchen und Jungen beteiligten sich aktiv durch Fragen und Erlebnisberichte. Auch die Notrufnummer 112 wurde thematisiert. Spielerisch wurden die „5W´s – Wer-Was-Wo-Wie viele-Warten“ erarbeitet, um zu zeigen, welche Informationen bei einem Notruf wichtig sind. Die Kinder übten das Absetzen eines Notrufs an miteinander verschalteten Telefonen.

„Es war wichtig, dass die Kinder die Angst vor den Feuerwehrleuten mit Masken und Atemgeräuschen verlieren, damit sie im Ernstfall nicht aus Angst fliehen“, erläuterte Stadtbrandinspektor Tobias Tenk.

Anschließend wurden zur Übung die Fenster im Klassenzimmer geschlossen und eine Evakuierung durchgeführt. Am Sammelpunkt wurde überprüft, ob auch alle Schüler sicher angekommen waren. Die Feuerwehr erklärte den Schülern auch das Löschfahrzeug auf dem Schulhof und stand für Fragen zur Verfügung.

Tobias Tenk und seine Kollegen führten die Brandschutzerziehung in der Wiehagenschule durch. Foto: FFW
Tobias Tenk und seine Kollegen führten die Brandschutzerziehung in der Wiehagenschule durch. Foto: FFW

„Für solche Veranstaltungen wird viel Zeit und Engagement benötigt. Viele Feuerwehrleute opfern dafür ihren Urlaub oder Überstunden und wissen, dass ihre Zeit gut investiert ist. Die gemeinsame Veranstaltung zeigte erneut, wie wichtig Brandschutzerziehung ist, sowohl für die Feuerwehr als auch für die Lehrer und Schüler. Es wurden rund 100 Schüler geschult“, so Tobias Tenk weiter.

Neben der Brandschutzfrüherziehung in den Grundschulen bietet die Feuerwehr Werne auch viele andere Programme für die Kitas an. Weitere Informationen zur Brandschutzfrüherziehung und zur Freiwilligen Feuerwehr Werne finden gibt es hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BSV Werne feiert drei Tage lang Schützenfest in der Stadt

Werne. Das Bürger-Schützenfest startet am heutigen Freitag. 4. Juli, um 17.45 Uhr mit der Eröffnung auf dem Marktplatz. Wenig später wird das aktuelle Königspaar...

Volksfest-Stimmung beim Stadtradeln-Ausklang

Werne. Bestes Wetter, gut gelaunte Gäste und strahlende Gesichter im „Strobels“: Dies war der gelungene Rahmen für die Siegerehrung der diesjährigen Stadtradeln-Aktion, die einmal...

Arbeitskreis Eine Welt e.V. zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Werne. Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Eine Welt. Sie waren erfreut, dass sie das ganze Jahr über die Ladendienste gut...

Erfolgreiches Sponsoren-Schwimmen für den guten Zweck

Werne. Das dritte Sponsorenschwimmen unter dem Motto „Werne lernt schwimmen“, das jüngst im Solebad ausgetragen wurde, ist überaus erfolgreich verlaufen. 98 Teilnehmende schwammen gemeinsam...