Donnerstag, August 28, 2025

Chromglanz auf dem Kirchplatz: Oldtimer kommen am Sonntag

Anzeige

Werne. Eine Art rollendes Museum mit 80 Autos und 20 Motorrädern aus längst vergangenen Jahrzehnten ist am Sonntag, 16. Juni, kurzzeitig in Werne zu Gast. Die 17. Auflage der „ADAC Oldtimer Classic Bork“ führt in diesem Jahr wieder zur Freude vieler Oldtimer-Fans in die Lippestadt.

Die genaue Route wird im Vorfeld nicht verraten, dafür aber wird kein Geheimnis daraus gemacht, dass voraussichtlich gegen 11.25 Uhr die ersten der insgesamt 100 Teilnehmenden am Kirchplatz anrollen werden.

- Advertisement -

Normalerweise würden die historischen Fahrzeuge auch über den Marktplatz fahren, da dort aber um 14 Uhr der zweite Tag des Streetfood-Festivals beginnt, werden die Aktionen auf dem Platz vor der Kirche ausgetragen. Um 9.30 Uhr startet der Tross im Minutentakt in Selm. Dann geht es zunächst einmal Richtung Lüdinghausen und dann nach Werne.

Dabei geht es bei der besonderen Tour durch das Münsterland nicht um die Geschwindigkeit der unterschiedlichen Fahrzeuge, denn es erfolgt keine sportliche Wertung. Im Vordergrund steht stattdessen die Orientierung auf Landstraßen und die Erledigung von Sonderaufgaben. Eine solche steht auch in Werne an. Was dort genau gefordert wird, bleibt ebenfalls noch geheim.

„Oft geht es bei den Prüfungen um Geschicklichkeit – mit oder ohne das Fahrzeug“, sagt Jürgen Hieke vom MSC Bork, der die Rundfahrt wie gewohnt mit Vereinskollegen Gerd Menneken organisiert. Kurz vor 13 Uhr sollen dann ersten Oldtimer-Piloten den Marina Hafen in Rünthe erreichen. Auf dem Hafengelände gilt es dann, eine weitere Aufgabe zu lösen. Finales Ziel der Tour ist das Bürgerhaus Selm.

Die Nachfrage nach einer Teilnahme an der Tour ist seit der ersten Rallye groß. „Wir sind in jedem Jahr ausgebucht“, sagt Jürgen Hieke. Das sei auf der einen Seite schön, auf der anderen Seite falle es ihm auch schwer, den vielen weiteren Interessierten absagen zu müssen. „Mehr Fahrzeuge sind bei einer Tagesveranstaltung aber nicht möglich, weil das sonst zu großen Rückstaus führt.“    

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sparta im Fränzers“: Nach dem Urlaub fehlt das Küchenteam

Werne. Unerwartete Überraschung für Familie Tzes: Während Nadine und Niko mit den Kindern aus dem Urlaub in Griechenland pünktlich zurückkehrten, blieb das Küchenteam in...

Pfarrgemeinde sucht Messdiener – „Offene Türen“ beim Ausklang

Werne. „Euer Dienst am Altar ist nicht nur Pflicht, sondern ein hohes Privileg. Er lässt euch Jesus Christus näher begegnen, der in der Eucharistie...

„Laot us küeren – laot us singen“: Plattdeutsche Sprache im Fokus

Werne. Unter dem Motto „Laot us küeren – laot us singen“ veranstaltet der Heimatverein Werne am Mittwoch, 3. September 2025, von 15 bis 17...

„Inklusion ist Herzensangelegenheit“: Grüne laden zum Info-Abend ein

Werne. „Begegnungsräume zu schaffen und dabei die Sicht eines anderen einzunehmen, sind für mich persönlich besonders im Bereich Inklusion eine Herzensangelegenheit“, meint Jugendhilfeausschussvorsitzender und...