Sonntag, Juli 27, 2025

Abenteuerliches Feriencamp im „Sola-Kartoffeldorf“ in Selm

Anzeige

Werne/Selm. Für 34 Jungen und Mädchen im Alter zwischen neun und dreizehn Jahren war das Sommerlager (Sola) am Ortsrand von Selm wieder ein turbulenter Start in die lange Sommerferienzeit. In der Vorwoche bildeten Geländespiele, Bibelarbeiten, ein Freibad-Tag und abendliches Lagerfeuer den Camp-Alltag. Zum Zeltcamp eingeladen hatte der überkonfessionelle christliche Verein „Kinder- und Jugendfreizeiten mit Vitamin C“. Dem Verein gehören Christen aus Werne, Selm und Nordkirchen an. Aus dieser Region kamen die meisten Kinder. Der Verein organisiert die Sola-Woche seit 2007.

Das Motto der Zeltwoche klang zunächst recht unspektakulär. Es drehte sich alles um die Kartoffel. Jedoch hatten sich die Planer der Sola-Woche eine abenteuerliche Geschichte um die Erdfrucht ausgedacht. Das Camp am Ortsrand von Selm war zum Kartoffeldorf geworden. Das konnte aber der oberste Kartoffelkäfer nicht ertragen. „CKK“ wollte das Gelände haben, weil es auf wertvollen Bodenschätzen stand, die CKK ausbeuten wollte. Die Dorfbewohner hätten dann als billige Arbeitskräfte malochen müssen.

- Advertisement -

Um seinen Anspruch zu begründen, legte er eine gefälschte Schenkungsurkunde des Kartoffel-Königs vor. Die Dorfbewohner wandten sich an diesen König, der am letzten Tag auch persönlich kam. Der Schwindel flog auf. Wie ist der Betrüger zu bestrafen? Genau an diesem Punkt knüpfte die Kartoffelgeschichte an die Bibelarbeiten der vorangegangenen Tage an. Dabei stand, wie Silas Ulrich, der Bürgermeister des Kartoffeldorfs, berichtete, das Thema „Schuld und Vergebung“ im Mittelpunkt. Während der König für CKK 25 Jahre Haft forderte, plädierten der Bürgermeister und die 34 Dorfbewohner für die Begnadigung des reumütigen CKK.

Gewitternacht sorgt für Alarmstimmung, ging aber gut aus

Alarmstimmung herrschte im Camp in der Gewitternacht. Die Kinder mussten mitten in der Nacht in das sturmsichere Versammlungszelt verlegt werden. Niemand wurde verletzt und es entstanden keine Sachschäden. Überhaupt war dieser Dienstag ein ereignisreicher Camptag gewesen. Am heißesten Tag der Woche stand für die Kinder der Freibadbesuch in Selm auf dem Programm. Zur Überraschung der jungen Wasserratten hatte ein Werner Busunternehmer für den Rückweg einen Bus zur Verfügung gestellt. Er ersparte damit den Kartoffeluntertanen und ihren Betreuern einen halbstündigen Fußmarsch.

Die Kinder mussten verschiedene Aufgaben wie beispielsweise den Küchendienst oder das Reinigen des Toilettenwagens übernehmen. Außerdem sollten die Zelte ordentlich aufgeräumt sein. Dafür gab es Punkte. Beim letzten Camptag gab es an den verschiedenen Stationen der Dorfolympiade die Möglichkeit, weitere Punkte zu sammeln. Mit der größten Punktezahl gewannen die Mädchen, allerdings dicht gefolgt von den Jungen. Täglicher Höhepunkt war die Singstunde rund um das lodernde Lagerfeuer.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Hündin Nisha sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Neue Theatersaison: Vom kleinen Lord über Knebel bis Matze Knop

Werne. Schauspiel, Komödie, Kabarett und Musik: Mit und vielen anderen Kulturerlebnissen wartet das Kulturprogramm 2025/26 auf. Alles was drin ist, findet sich in...

Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur – in der VHS

Werne. "Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur" - in diesem Workshop am Samstag, 2. August, von 10 bis 13.30 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Werne...

„Kirche von uns und für uns“ – Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand

Werne. Macher und Entscheider gesucht: Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, werden in der Großpfarrei St. Christophorus mit dem Pfarreirat und dem...