Sonntag, August 31, 2025

Zweimal Silber und einmal Bronze für junge TV-Leichtathleten bei „WM“

Anzeige

Werne. Am vergangenen Samstag (14.09.2024) traten fünf junge Athleten des TV Werne 03 im Kamener Jahnstadion bei den Westfälischen Meisterschaften der 13- und 14-Jährigen an und zeigten beeindruckende Leistungen.

Bei diesem Wettkampf gingen aus knapp 100 Vereinen etwa 400 Aktive an den Start. Mit insgesamt sechs Finalteilnahmen, zwei zweiten Plätzen und einem dritten Platz können die jungen Sportler vom TV Werne stolz auf ihre Erfolge zurückblicken.

- Advertisement -

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Leonas Czeranka und Carlo Zaccheddu, die jeweils in ihren Altersklassen im 60m-Hürdenlauf glänzten. Carlo erreichte in der Altersklasse M13 den zweiten Platz und stellte mit einer herausragenden Zeit von 10,16 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit auf. Über 800m lief er ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit (2:32,71 min) und erreichte Platz neun. 

Auch Leonas Czeranka freute sich über einen tollen zweiten Platz über 60m Hürden der 12-jährigen Jungen. 10,70 Sekunden bedeuteten für ihn den Vizewestfalenmeistertitel.

Zeigten starke Leistungen bei den Westfälischen Meisterschaften in Kamen (v.l.): Leonas Czeranka, Marit Geldmacher, Theresa Hols, Greta Lindenblatt und Carlo Zaccheddu. Foto: privat

Doch das war nicht alles: Leonas Czeranka zeigte sich auch im Kugelstoßen in Topform. Mit einer beeindruckenden Weite von 8,38 Metern, fast einem Meter über seiner bisherigen Bestleistung, sicherte er sich den dritten Platz in dieser Disziplin. Zusätzlich erreichte er im Weitsprung mit 4,38 Metern eine neue persönliche Bestleistung und belegte damit Platz fünf. 

Auch die Mädchen vom TV Werne 03 erreichten gute Ergebnisse und sorgten für ein insgesamt sehr erfolgreiches Abschneiden des Vereins bei den Meisterschaften. 

Theresa Hols ging über die 60m Hürden an den Start und stellte eine neue persönliche Bestleistung von 11,70 Sekunden auf (Platz 15). Marit Geldmacher hatte sich für das Kugelstoßen qualifiziert. Mit 6,44m landete sie auf Platz 14. 

Ein großes Pensum hatte Greta Lindenblatt zu bewältigen. Sie startete in drei Disziplinen und konnte sich gleich über zwei Finalteilnahmen, nämlich über 60 m Hürden und auch über die 75 m Strecke, freuen. Lediglich im Weitsprung  war sie etwas unzufrieden mit sich, da sie dort knapp den Endkampf der besten acht verpasste.  

Für die jüngeren Sportler war es der letzte Wettkampf dieser Sommersaison. Ab jetzt wird fleißig für die Winterhallensaison trainiert. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

354. Schuss bringt Entscheidung: Malte Littau regiert die Baaken-Schützen

Werne. Der Regen war gnädig und setzte erst nach dem letzten Schuss und den ersten Gratulationen ein. Die Baaken-Schützen, zuhause im Stadtbereich um die...

Trotz Regenschauern: StraßenFESTIVAL begeistert Menschen in der Innenstadt

Werne. Ob mit vor Staunen geöffneten Mündern oder einem breiten Lachen im Gesicht - an der Redaktion der vielen Zusehenden bei den Auftritten der...

Musikfreunde Werne machen auf ihr neues Programm neugierig

Werne. „Neugierig machen“ - das war die Idee zur Einführungsveranstaltung der Musikfreunde am vergangenen Donnerstag (28.08.2025). Das ist dem musikalischen Leiter, Hubertus Steiner, mit seinen...

Tag des offenen Denkmals 2025: Rundgang durch St. Christophorus

Werne. Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Altstadtfreunde-Verein zum Tag des offenen Denkmals ein - und zwar ab 15 Uhr in die...