Mittwoch, September 10, 2025

Faszinierendes Wechselspiel: „Duo Aciano“ begeistert mit Evensong

Anzeige

Werne. Am Sonntagabend gastierte das Duo Aciano beim Evensong in der voll besetzten Martin-Luther Kirche. Freya Deiting und Sandra Wilhelms verbanden dabei auf unnachahmliche Weise ihre Violine und Konzertgitarre miteinander und entführten das Publikum auf eine musikalische Reise von der klassischen Musik bis hin zu Metallica.

Dabei schenkten sie ihren Zuhörerinnen und Zuhörern immer wieder „Favourite Things“ für die Ohren, aber auch für die Seele, wie schon der Titel des Abends verriet.  Dabei luden besonders „Hijo de la luna“ von Jose Cano oder „Somewhere over the rainbow“ von Harold Arten/Eva Cassidy oder die Interpretation von Ed Sheerans „Perfect“ zum Träumen ein. Abgerundet wurde der Evensong mit passenden Gebeten und Texten von Pfarrer Alexander Meese über Dankbarkeit.

- Advertisement -

Die Klänge beider Instrumente schwebten immer wieder sanft durch den Raum und schienen förmlich zu tanzen, wobei sie eine intime Atmosphäre schufen. Das Konzert bot aber weit mehr als nur sanfte, zarte Töne. So zeigte das Duo auch, wie raumfüllend und kraftvoll die Kombination aus Violine und Konzertgitarre klingen kann. Die rhythmischen Passagen und intensiven Melodien füllten den Raum, sodass das Publikum regelrecht in Klangwelten eingehüllt wurde.

Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos die Interpretation von Metallicas „Nothing Else Matters“. Hier bewiesen die beiden Musikerinnen ihre Vielseitigkeit und Experimentierfreude, indem sie das Musikstück in ein neues, überraschendes Gewand kleideten. Die ursprünglich kraftvolle Rock-Ballade wurde in der Version für Violine und Konzertgitarre zu einem mitreißenden Erlebnis. Die raumfüllenden Klänge, insbesondere die dramatischen Steigerungen begeisterten das Publikum und dieses reagierte dementsprechend mit stehenden Ovationen. Der Abend klang schließlich mit einem wunderbaren „Halleluja“ von Leonhard Cohen aus.

Die Martin-Luther-Kirche war beim Evensong wieder gut besucht.

Insgesamt war das Konzert ein faszinierendes Wechselspiel zwischen filigranen, fast zerbrechlichen Klängen und kraftvollen, raumfüllenden Passagen. Die Künstler verstanden es meisterhaft, zwischen den unterschiedlichen Genres und Stimmungen zu wechseln. Das Publikum verließ die Martin Luther Kirche begeistert und erfüllt von einem Abend, der die grenzenlose Vielseitigkeit dieser beiden Instrumente auf eindrucksvolle Weise demonstrierte.

Der nächste Evensong findet am Sonntag, 24. November, ab 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Werne statt und wird vom Motettenkreis unter der neuen Chorleiterin Annette Drengk mitgestaltet. Thema des Abends ist „Hoffnung und Trost“. Der Eintritt ist wie immer frei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rockige Klänge mit „Mole Patrol“ & „Smooth Invaders“ im Haus Havers

Werne. Am Samstag, 13. September 2025, ist es endlich wieder so weit: Nach zwei Jahren Pause kehrt das beliebte Bandkonsortium zurück. Ab 19.30 Uhr...

Rettungswege: Lösung für Rathaus – Unterkunft für Geflüchtete wird teurer

Werne. In Sachen "2. Rettungsweg für das Historische Rathaus" war es zuletzt ruhig geworden, bis Dr. Tobias Gehrke im jüngsten Betriebsausschuss des Kommunalbetriebs Werne...

Waren an der Müritz ist für CDU-Senioren eine Reise wert

Werne. Eine erlebnisreiche 8-Tagestour unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Ziel der diesjährigen Jahresfahrt war der Ort Waren an der...

Kreisverkehr am Bahnhof: Rückbau startet ab dem 22. September

Werne. Der Kommunalbetrieb (KBW) der Stadt Werne startet voraussichtlich ab dem 22. September 2025 mit dem Rückbau des Kreisverkehrs an der Capeller Straße/Bahnhofstraße/Am Bahnhof/Ottostraße. Die...