Samstag, Juli 26, 2025

14 Feuerwehrkräfte bestanden Härtetest auf Atemschutz-Übungsstrecke

Anzeige

Werne. Die Freiwillige Feuerwehr Werne hat an den beiden vergangenen Wochenenden erneut 14 junge Atemschutzgeräteträger/innen ausgebildet. Realisiert wurde der Lehrgang von Leiter Thilo Schleking und seinem Ausbilderteam.

In der letzten Belastungsübung, dem Absolvieren der Atemschutz-Übungsstrecke im Feuerwehr-Service-Zentrum des Kreises Unna, mussten die Feuerwehrkräfte Ihr Können unter Beweis stellen. Hier wurden unter Atemschutz Übungen an Sportgeräten wie dem Laufband-Ergometer oder der Endlosleiter absolviert. Danach geht es in ein System aus Gängen, Schächten und Tunneln, welches die jungen Kamerad/innen an die Grenzen bringt. Mit dem Vorrat einer einzigen Atemluft-Flasche muss alles in völliger Dunkelheit und unter dem Einspielen von Licht- und Toneffekten absolviert werden.

- Advertisement -

Extreme Belastungen bei Einsätzen unter Atemschutz

Die physische und psychische Belastung ist dabei durchaus als extrem zu bezeichnen. Schaffen es die Kandidat/innen nicht, die Strecke mit ihrem jeweiligen Atemluft-Vorrat zu bewältigen, haben sie den Test nicht bestanden.

Die gute Nachricht für die Bevölkerung: Der Kurs war sehr erfolgreich! Sowohl in der theoretischen Prüfung mit diversen Themen wie Atmung, Atemgiften, Gerätekunde, Suchtechniken und taktischem Vorgehen, als auch in der Praxis lief alles nahezu perfekt.

Wenn es im Notfall eng wird, wagen künftig 14 neue Brandschützer/innen den Einsatz unter Atemschutz.

Die Feuerwehren Selm und Werne, sowie die Werkfeuerwehr Remondis verfügen künftig über vierzehn engagierte Brandschützer/innen, die nun offiziell „atemschutztauglich“ sind und im Falle des Falles für die Bevölkerung qualifiziert und ehrenamtlich ihren Dienst leisten!

Zu erwähnen sei noch die Wertschätzung seitens der jeweiligen Organisationen. Neben der Tatsache, dass an den Wochenenden immer viele Ausbilder/innen der Feuerwehr Werne bereit standen, um die jungen Leute auszubilden, wurde die Begrüßung und die Verabschiedung seitens der Wehrführungen aus Selm und Werne vorgenommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hallenproblematik: Droht dem Sport in Werne der „Super-GAU“?

Werne. Nach den Herbstferien droht dem Sport in Werne der "Super-GAU" aufgrund womöglich unzureichender Hallenkapazitäten. Die Nachricht rund um die große Turnhalle am Gymnasium...

mB Jugend des TV Werne wird Kreismeister 2025

Werne. Der TV Werne 03 besiegt in einem hart umkämpften Spiel den TV Beckum daheim mit 32:30 (12:13). Der treffsicherste Spieler der Partie, Max Burchgardt,...

„Heimat leben“ – Sonderschau und Festschrift begleiten Jubiläum

Werne. 1925 bis 2025 - Der Heimatverein Werne e.V. wird 100 Jahre alt und lädt am Samstag, 26. Juli 2025, zum großen Jubiläumsfest auf...

Nach Ortstermin: Jochen-Klepper-Haus bleibt vorerst geschlossen

Werne. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern bleibt bis auf weiteres geschlossen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Begehung des Hauses durch die Bauabteilung des Ev....