Donnerstag, Mai 29, 2025

RWE-Kraftwerksteams aus Hamm und Werne erradeln 2.000 Euro

Anzeige

Hamm/Stockum. 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RWE-Kraftwerke Westfalen und Gersteinwerk in Stockum haben am diesjährigen Stadtradeln in Hamm teilgenommen.

RWE hat für jeden von ihren Beschäftigen gefahrenen Kilometer 0,15 Euro an das Hospiz in Hamm gespendet. Bei über 650 Einzelfahrten sind auf diese Weise 2.000 Euro zusammengekommen (1.000 Euro je Standort).

- Advertisement -

Anfang Oktober haben die Standortleiter und Betriebsräte beider Kraftwerke den Spendenscheck an das Christliche Hospiz „Am Roten Läppchen“ in Hamm übergeben.

Positiver Nebeneffekt: Weil sie für Ihre Fahrten auf das Auto verzichteten, sparten die RWE-Beschäftigten über zwei Tonnen CO2 ein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BK Werne in Linz: Geschichte erleben mit Erasmus+

Werne. Aus dem beschaulichen Werne hinaus in die Weite Europas hieß es aktuell wieder für Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Lehrkräfte des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs. Vom...

Senioren-Union ehrt und verabschiedet Josef Linker

Werne. Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit war jetzt Schluss. Josef Linker, bereits 1993 in die Senioren-Union der CDU Werne eingetreten, schied nun auf eigenen Wunsch...

UWW und Grüne: Anträge zu Lachgas-Verbot und Ehrenamtsbörse

Werne. Die Schaffung einer Ehrenamtsbörse und die Prüfung eines Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige sind zwei Anträge, über die der Ausschuss für Soziales, öffentliche...

Saison im Naturfreibad in Heil hat begonnen: Fest am Vatertag

Bergkamen/Werne. Seit Anfang Mai läuft die Saison im Naturfreibad in Bergkamen-Heil. Nachdem bisher vornehmlich Stammgäste ihre Runden im Wasser gezogen haben, soll mit dem...