Sonntag, Mai 25, 2025

„Marga Spiegel und ihre Zeit“: Führung mit Kaffeetrinken im Stadtmuseum

Anzeige

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und kompakt Neues entdecken? Dazu lädt das neue Veranstaltungsformat im Stadtmuseum Werne ein: „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“.

Jeweils am letzten Sonntag im Monat wird in einer Kurzführung von circa 30 Minuten jeweils ein Einzelthema betrachtet. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee sowie einer kleinen Stärkung in der Westfälischen Stube über das Gehörte ins Gespräch zu kommen.

- Advertisement -

Den Anfang macht am Sonntag, 24. November, um 15 Uhr, „Marga Spiegel und ihre Zeit“. Die Teilnahme kostet pro Person fünf Euro, das Heißgetränk ist im Preis inbegriffen.

Der 1912 in Nordhessen geborenen Marga Spiegel gelang es, gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Tochter, der Deportation ins Konzentrationslager zu entgehen, indem sie zwischen 1943 und 1945 im Münsterland von Bauern versteckt wurde. Als Überlebende hat sie ihr ganzes Leben dafür gekämpft, die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten. In Werne wurde 2012 die Sekundarschule nach ihr benannt.

In der Kurzführung sollen ihr Schicksal, aber auch die Zeit des Nationalsozialismus in Werne zur Sprache kommen.

„Die Dauerausstellungen im Stadtmuseum geben Einblicke in rund 1.000 Jahre Stadtgeschichte. Nicht alles können wir da vertieft abbilden. Mit diesem neuen Führungsformat bieten wir nun die Möglichkeit, etwas mehr in die Tiefe zu schauen, ohne dass man gleich eine ganze Gruppenführung buchen muss“, erklärt Museumsleiter Flemming N. Feß die Idee hinter „Geschichte(n) und Kaffee“.

Jeweils während der Wintermonate soll immer am letzten Sonntag des Monats eine Führung stattfinden. Bei einem anschließenden Kaffee oder Tee bietet sich im Anschluss die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen oder offen gebliebene Fragen zu erörtern. Damit soll auch der Plan, das Museum zu einem Ort der Begegnung uns des Austausches zu machen, weiter umgesetzt werden. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von fünf Euro erhoben. Das Getränk ist darin inbegriffen.

Fotoreise im Heimatverein: Luftbilder von Werne

Zur letzten Fotoreise des Jahres laden der Heimatverein und das Museum ein. Am Mittwoch, 27. November, werden Luftbilder von Werne gezeigt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Westf. Stube des Stadtmuseums, Kirchhof 13.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Barbara Schaewitz unter Telefon 015165164712 oder Raimund Happ: 02306/740681.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brunnenfestival 2025: Musik, Stimmung und Stars unter freiem Himmel

Lünen. Am zweiten Juli-Wochenende ist es wieder so weit: Das Brinkhoff’s Brunnenfestival bringt Stimmung, Musik und echtes Festival-Feeling mitten in die Innenstadt von Lünen. Am...

Fotoreise widmet sich diesmal dem Werner Westen

Werne. Die nächste Fotoreise durch Alt-Werne findet am Mittwoch, 28. Mai, in der Westfälischen Stube des Heimatmuseums statt. War bei der letzten Veranstaltung der...

Einmaliges in der Pfarrkirche: Improvisationen auf der Orgel

Werne. Am Sonntag, 1. Juni, um 17 Uhr veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Orgel-Improvisationskonzert unter dem Titel: „Ohne...

VdK Werne berät und bleibt aktiv

Werne. Im Monat Juni 2025 finden die monatlichen allgemeinen Sozialberatungen der VdK-Ortsgruppe Werne am Dienstag, 3. Juni 2025, 14 Uhr und am Dienstag, 17....