Samstag, August 23, 2025

„Stetig im Wandel“ – 50 Jahre Kreis Unna wird gefeiert

Anzeige

Kreis Unna. 2025 ist das Jubiläumsjahr für viele Kreise in NRW – auch für den Kreis Unna. Klar, dass das gefeiert wird, denn seit der kommunalen Gebietsreform 1975 hat sich viel getan: Und so feiert der Kreis den 50. Geburtstag unter dem Motto „Stetig im Wandel“. Darüber informiert die Kreis-Pressestelle in einer Medienmitteilung.

„Wir können als Kreisverwaltung stolz darauf sein, all die Umbrüche, Veränderungen und Neuerungen der letzten 50 Jahre immer konstruktiv begleitet zu haben und viele Anstöße selbst initiiert zu haben“, so Landrat Mario Löhr. „Da finde ich es nicht unbescheiden, dass wir gemeinsam feiern.“

- Advertisement -

Feiern mit den Städten und Gemeinden

Es soll ein Jubiläumsjahr für alle werden, daher wird gemeinsam in und mit den Städten und Gemeinden, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gefeiert. Der Kreis hat das Jubiläumsjahr so konzipiert, dass in jeder einzelnen Kommune eine Feier stattfindet. Diese Feiern sollen dabei so unterschiedlich und spannend sein, wie die Region Kreis Unna selbst. Wichtig: Die Kommunen werden dabei in ihrem eigenen Veranstaltungsprogrammen unterstützt und nichts künstlich und kostspielig hinzugefügt.

Start und Vorbereitungen

Ganz in diesem Sinne knüpft der Startpunkt am 15. Januar an eine bereits bestehende Veranstaltung an: An das erste Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie in diesem Jahr in Kamen. Landrat Löhr wird bei der Gelegenheit ein kurzes Grußwort sprechen und auf die Feierlichkeiten hinweisen.

Parallel zu den laufenden Planungen wird eine eigene Internetseite unter www.kreis-unna.de vorbereitet und rechtzeitig freigeschaltet. Dort sind dann alle Veranstaltungen und zahlreiche Infos rund um „50 Jahre Kreis Unna“ zu finden.

Termin-Ausblick

So viel sei verraten: Weiter geht es mit zwei Karnevals-Veranstaltungen im März. So bestückt das Team der Kreisverwaltung je einen Mottowagen beim Selmer Karnevalszug am 1. März und beim Werner Karnevalszug an Rosenmontag, 3. März.

Weiter geht es mit der Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz im April, dem offiziellen Festakt Ende Mai/Anfang Juni auf Schloss Cappenberg. Beim Hafenfest im Juni in Bergkamen präsentiert der Kreis einen Act am Freitag und engagiert sich an den beiden Folgetagen im Rahmenprogramm. Pünktlich kurz nach Sommerbeginn findet ein Tag der offenen Tür im Kreishaus statt – das Bürgerfest in der Kreisstadt.

Über den Sommer stehen dann Veranstaltungen für die ganze Familie in Selm (Schwarz-Gelber Familientag), Schwerte (Welttheater der Straße) und Werne (Straßenfestival) an. In den Jugendamtskommunen des Kreises Bönen, Fröndenberg und Holzwickede sind Familientage mit buntem Programm geplant. Weitere Punkte wie ein Familienfest der Feuerwehr Lünen werden ergänzt.

„Bleiben Sie gespannt!“, so Landrat Löhr. „Wir informieren laufend über unsere Planungen und laden Sie zu entsprechenden Punkten über die Internetseite, Social-Media-Kanäle und die lokalen Medien ein.“ PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Häupenbad ist eröffnet: Glückwünsche auch aus Werne

Bergkamen/Werne. Das Häupenbad in Bergkamen-Weddinghofen ist offiziell eröffnet. Nachdem sich am Freitagmorgen, 22. August, geladene Gäste ein Bild vom neuen Bauwerk der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW)...

Neue Saison der Musikfreunde steht ganz im Zeichen der Duos

Werne. Neugierig machen wollen die Musikfreunde alle Freunde der klassischen Kammermusik auf die nächste Saison. Am Donnerstag, 28. August, ab 18 Uhr präsentiert der...

Glasfaser in Werne: Westconnect bestätigt Insolvenz von Baupartner

Werne. Der Glasfaserausbau in Werne schreitet laut Angaben von Westconnect weiter voran. Nachdem bereits im Mai 2025 rund 40 Prozent der Arbeiten abgeschlossen waren,...

A1: Start für Neubau der Autobahnbrücke über die Nordlippestraße

Werne. Die Autobahn Westfalen baut auf der A1 die Autobahnbrücke über die Nordlippestraße (L518) neu. Die neue Brücke wird im Vorgriff auf den sechsstreifigen...