Montag, November 17, 2025

Verkehrsverein: Krippe im Museumsgarten und Aktionen 2021

Anzeige

Werne. Der Vorstand des Fördervereins Stadtmuseum Werne hat zusammen mit seinem Weihnachtsgruß an die Mitglieder das Programm für das Jahr 2021 mit der Hoffnung versandt, dass trotz Corona die meisten Veranstaltungen, vor allem im zweiten Halbjahr, stattfinden können.

Es werden neben einer Nachtwächterführung im Frühjahr und einem Rundgang mit dem Stadtsekretarius durch Werne um 1600, beides mit der ersten Vorsitzenden Heidelore Fertig-Möller als ehrenamtliche Führerin, im Herbst drei Exkursionen nach Osnabrück, Warendorf und zum neueröffneten Naturmuseum in Dortmund in Zusammenarbeit mit der VHS Werne angeboten. Gäste und Freunde des Museums sind jederzeit zu diesen Veranstaltungen willkommen. Auskünfte erteilt die Vorsitzende unter Telefon 02389 / 59196.

- Advertisement -

Die Jahreshauptversammlung wurde wegen Corona von April, in dem sie normalerweise stattfindet, auf Juni 2021 gelegt.

Auch sind wieder zwei Vorträge geplant und eine kleine österliche Ausstellung im Museumsgarten durch den Verkehrsverein Werne im März 2021.

Lebensgroße Krippe im Museumsgarten zu besichtigen

Schon seit dem 4. Dezember 2020 steht wieder die lebensgroße Krippe mit Engeln, Maria, Joseph und dem Jesuskind, mit Ochse und Esel, mit den Hirten und Schafen im Museumsgarten. Auch die Heiligen Drei Könige wurden von den Mitgliedern des Verkehrsvereins aufgebaut und können besichtigt werden. Verkehrsvereins-Geschäftsführerin Marita Gräve hat die Schaufensterpuppen wieder angezogen, zupackende Hände des Vereins halfen beim Transport der Figuren. „Schon zum vierten Mal haben wir die Krippe aufgebaut. Viele Menschen bleiben stehen und bestaunen sie. Besonders viele Kindergarten-Gruppen kamen in der Vergangenheit“, berichtet Gottfried Forstmann, aus dessen Fundus die Puppen und Kostüme stammen.

Da das Museum zur Zeit geschlossen ist, kann die weihnachtliche Ausstellung nur vom Roggenmarkt aus angesehen werden – und immer dienstags und freitags (10 bis 12 Uhr) bis einschließlich Ende 2021 näher erkundet werden. Termine, vielleicht auch für kleinere Gruppen, können bei Gottfried Forstmann direkt unter Telefon 0179/4543289 vereinbart werden

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Auf „Lauschtour“ durch Werne – NRW-Stiftung fördert Projekt mit 10.000 Euro

Werne. „Alle mal herhören...!“ Amtliches, Nachrichten und sonstige Neuigkeiten wurden in Werne noch bis 1914 von einem Gemeindediener mündlich unter die Leute gebracht. Auf...

Pkw-Fahrerin aus Werne kollidiert mit Leichtkraftrad in Bergkamen

Bergkamen/Werne. Am Samstagnachmittag (16.11.2025) kam es gegen 17 Uhr auf der Werner Straße in Höhe der Hausnummer 185 in Bergkamen zu einem Verkehrsunfall. Ein...

„Meine Seele dürstet nach Gott“: Evensong zum Ewigkeitssonntag

Werne. Den letzten Evensong dieses Jahres gestaltet der Motettenkreis am 23. November 2025, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. „Meine...

An(ge)dacht: Einfach Leben und Gott?

Werne. Ich liebe es, Biografien zu lesen. Gerade ist es das Leben eines berühmten Arztes, der in der Krebsforschung sehr erfolgreich ist. Sein Leben...