Freitag, November 14, 2025

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Anzeige

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier „Werne kickt“ geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es am kommenden Freitag, 21. März, um 18 Uhr (Einlass: 17 Uhr/Vorstellung der Mannschaften: 17.30 Uhr) in der Linderthalle. Titelverteidiger ist der FC Böcker.

Bereits zum elften Mal findet die Veranstaltung statt. Aus „Werne kickt für Werne“ wurde „Werne kickt“ in Eigenregie des Stadtsportverbandes (SSV). Die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Funhoff loste die drei Vorrundengruppen aus.

- Advertisement -

In der Gruppe A treffen der FC Klingele (erstmals dabei), der FC Rathaus, die BVB Supporters und der FC Blaulicht (wieder dabei) aufeinander. Gruppe B besteht aus RCS, FC Böcker, FC Vorstand und FC Schützen. Und schließlich kicken Wir für Werne, Padelbase Werne, „pitschNass“ und FC Bildung in der Gruppe C gegeneinander.

Die beiden Erstplatzierten der Gruppen A und C ziehen direkt ins Halbfinale ein. Der Sieger der Gruppe B muss den Umweg über ein Viertelfinale gegen einen Zweiten bestreiten. Im zweiten Viertelfinale „duellieren“ sich die beiden weiteren Zweiten.

Die Gruppenauslosung fand unter den Augen zahlreicher Teamvertreter/innen in der Stadthaus-Caféteria statt. Foto: Wagner

Der neue Modus sorgte anfangs für Irritationen und Fragen. Allerdings scheint die Anzahl von diesmal zwölf Teams bewusst vom SSV-Vorsitzenden Markus Schnatmann gewählt zu sein, sagten doch im Vorjahr kurzfristig Mannschaften ab.

Bei der Auslosung vor einem Jahr war die Fairness noch das bestimmende Thema. „Doch im vergangenen Jahr lief alles sehr harmonisch“, sagte Markus Schnatmann und erhielt wohlwollendes Kopfnicken der Schiedsrichter. „Der Spaß sollte immer im Mittelpunkt stehen“, waren sich alle einig.

Wie immer bei „Werne kickt“ zählen von Frauen erzielte Tore doppelt. Gegen Bares können Mannschaften die stärksten Spieler des Gegners mit einem Handicap versehen. Zur Verfügung stehen unter anderem ein Rucksack mit Tennisbällen oder ein Flamingo-Schwimmring.

Alle Einnahmen fließen wie gewohnt an das Stadtteilprojekt „Familien in der Nachbarschaft“. Der Eintritt zum Turnier kostet drei Euro, Kinder/Jugendliche haben freien Eintritt. Karten gibt es an der Tageskasse in der Sporthalle.

Die Siegerehrung ist gegen 22 Uhr vorgesehen.

Den Spielplan finden Interessierte hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vorstand der CDU-Fraktion steht – Jörg Weber bleibt stellvertretender Bürgermeister

Werne. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne ist nun komplett: Auf ihrer zweiten Sitzung haben die Mitglieder der Fraktion den restlichen...

Superblitzer am Schulzentrum mit pädagogischer Wirkung?

Werne. Seit 2022 setzt der Kreis Unna ergänzend zur Kontrolltätigkeit der Polizei Tempokontrollen an ausgesuchten Gefahrstellen mit Blitzer-Anhängern durch. Eine davon befindet sich in...

DLRG Werne überzeugt beim 24-Stunden-Schwimmen in Büren

Werne. Nach der erfolgreichen Premiere im Sommer hat die DLRG-Ortsgruppe Werne nun auch ihren zweiten 24-Stunden-Wettkampf mit großem Erfolg absolviert. Am Wochenende des 8. und...

Von erster Idee bis Schlussapplaus: 7e der MSS organisiert Lesung

Werne. Die Marga-Spiegel-Sekundarschule veranstaltete eine Autorenlesung der ganz besonderen Art: Statt nur zuzuhören, übernahmen die Schülerinnen und Schüler selbst die Regie – mit beeindruckendem...