Mittwoch, Mai 14, 2025

Petition zur Verkehrssicherheit: Stadt mit Maßnahmen am Ostring

Anzeige

Werne. Mit einer von 602 Menschen unterzeichneten Petition setzt sich Nadine Nüsken für mehr Verkehrssicherheit auf dem Ostring in Werne ein. Schlüsselerlebnis war ein Unfall, in dem ihre Tochter auf dem Schulweg verwickelt war. Die Stadtverwaltung nahm die Anregungen der Mutter aus. Das Gespräch sei „sehr positiv“ verlaufen, schilderte sie jetzt.

Am Ostring kommt es immer wieder vor, dass Fahrer/innen die erlaubte Geschwindigkeit von 30 km/h überschreiten. Zum Teil liegen deutliche Überschreitungen vor, stellte auch die Stadt Werne fest, die nun um Rahmen ihrer Möglichkeit die Situation verbessern will.

- Advertisement -

Ziel ist es, die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung zu forcieren, um das Verkehrsgeschehen vor allem für die Schulkinder besser erfassbar zu machen, heißt es. Und weiter: Um eine entsprechende Grundlage zu erhalten, soll eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt werden. Abhängig von den Ergebnissen der Messung, sollen diese auch im Rahmen einer Ausschusssitzung kommuniziert werden, um ein öffentliches Bewusstsein für das Thema zu schaffen.

Eine digitale Geschwindigkeitsanzeigetafel soll am Ostring aufgebaut werden. „Diese zeigen gute Erfolge, da sie der Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit eine ’spielerische‘ Komponente geben und gleichzeitig einen sozialen Druck aufbauen, der zu angepassten Geschwindigkeiten anhält“, waren sich Nadine Nüsken und die Verwaltung einig.

Links und rechts seien gerade zu Schulbeginn sehr viele parkende Autos auf dem Ostring. Dazu kämen Kinder auf Fahrrädern und Rollern sowie natürlich die fahrenden Pkw. „Es wird von den Eltern gefordert, ihre Kinder zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Das würden mit Sicherheit auch mehr Familien tun, wenn es einen sicheren Schulweg geben würde. Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit wäre auch im Sinne des Kindergartens“, schrieb Nadine Nüsken in der Petition.

Ein erster Schritt ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Werne gemacht. Gemeinsam mit Schule und Eltern sollen sichere Wege abgestimmt werden, um Gefahrenpotenziale zu reduzieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WBV sichtet Basketball-Talente bei Lehrgang in Werne

Werne. 55 Jungen und 33 Mädchen aus dem östlichen Ruhrgebiet trafen sich am vergangenen Samstag (10.05.2025) zum Basketball-Sichtungslehrgang (Jahrgang 2013) in der Sporthalle des...

„Reichsbürger-Razzia“: Keine Verhaftung in Werne

Aktualisiert - 14.05.2025, 8 Uhr Das Verbot des Vereins "Königreich Deutschland" mit bundesweiten Durchsuchungen - darunter auch ein Wohnhaus in Werne - hatte für Schlagzeilen...

Folk Session startet neu – neuer Treffpunkt ist das“Stilvoll“

Werne. Die Werner Folksession hat eine neue Präsentationsbühne: Ab sofort (Mittwoch, 14. Mai) treffen sich die Enthusiasten irischer und schottischer Musik im "Stilvoll im...

Motorradfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei – Hubschrauber im Einsatz

Werne. Ein noch laufender Polizei-Einsatz erstreckt sich auch auf das Werner Stadtgebiet. Grund dafür ist ein Motorradfahrer, der sich an der Werner Straße/Ecke Netteberger...