Samstag, Mai 10, 2025

PBV steht vor Aufstieg in die Oberliga – Zweite kämpft gegen Abstieg

Anzeige

Werne. Den heimischen Billardspielern steht ein spannendes Saisonfinale am 17. Mai bevor. Die erste PBV-Mannschaft kann mit einem Sieg den Aufstieg in die Oberliga perfekt machen, die „Zweite“ kann den Abstieg aus der Verbandsliga verhindern und die „Dritte“ kann einen Relegationsplatz für den Aufstieg erreichen.

Verbandsliga: PBV Werne – PBC DG Nordkirchen 8:0

- Advertisement -

Eindrucksvoll beweisen die Gastgeber, dass sie das Zeug zur Oberliga haben: Der Tabellenvierte aus Nordkirchen hatte in der „Poolfabrik“ an der Stockumer Straße keine Chance. Jonathan Dresemann siegte im 14.1-endlos mit 100:81, seine Kollegen dominierten sogar noch deutlicher: Markus Klimecki 6:1 im Neunerball, Hendrik Piepke 7:0 im Zehnerball, Andreas Allrich 7:3 im Achterball. Im zweiten Durchgang waren die Gäste ebenso überfordert, wieder gab es nur klare Siege für die Gastgeber: Klimecki 100:52 im 14.1-endlos, Allrich 6:1 (Achterball), Piepke 7:0 (Zehnerball) und Dresemann 7:2 (Neunerball).

PBV Werne II – BV Lippstadt 7:1

Mit dem Abstieg hat sich die Zweite noch nicht abgefunden. Markus Milde konnte einen frühen Vorsprung im 14.1-endlos ins Ziel bringen (100:73). Die Fehler seines Gegners nutzte Andreas Wegener im Achterball konsequent (6:4). Ausgezeichnetes Stellungsspiel zeigte Mario Herzer im Zehnerball, ebenso wie Bastian Kramer im Neunerball: Beide siegten ungefährdet mit 7:2. Nach der Pause setzte Milde auch im Achterball sehr präzise (6:0). Während Kramer im Zehnerball zu viele Fehler unterliefen (1:7), zeigte Herzer in der Endphase des Neunerball Nervenstärke: 7:6. Auch Wegener konnte einen Vorsprung seines Gegners mehrfach wettmachen, siegte mit 100:92-Punkten.

Bezirksliga: BV Herne IV – PBV Werne III 4:4

Mit dem Unentschieden gegen den Tabellenführer wahren die Werner die Chance auf den Aufstieg in die Landesliga.

Routinier Dimitri Uschner holte im 14.1-endlos einen klaren Sieg (75:48), auch Matthias Gentz (5:2, Achterball) hatte keine Schwierigkeiten. Beim Hill-Hill lochte Oliver Hapke die entscheidende Kugel Nummer 10, Mike Otto fand nicht in sein Spiel (4:6 Neunerball). Auch im 14.1-endlos lief es für ihn nicht (47:75). Dieter Huse kassierte im Achterball ein 0:5, Hapke unterlag ebenfalls (2:6). Uschner löste hingegen auch komplizierte Stellungen im Zehnerball (6:4-Sieg).

PBV Werne IV – BC Bochum-Hövel 3:5

Nur ein Sieg in der Saison – für die Vierte ist der Abstieg nicht mehr zu verhindern. Beim vorletzten Heimspiel sicherten Michael Wolf (6:4 im Zehner- und Neunerball) und Martin Tillmann (5:4 im Achterball) die Punkte für Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

WSC-Versammlung zu Sportstätten: Grewe nimmt Stadt in die Pflicht

Werne. In harmonischer Atmosphäre verlief die Mitgliederversammlung des Werner SC im Vereinslokal Havers. Unter anderem auf der Tagesordnung standen die turnusgemäß stattfindenden Wahlen des...

Neuer Trainer der Oberliga-Reserve „atmet“ bereits Lippebaskets

Werne. Die LippeBaskets Werne haben einen neuen Trainer für die zweite Mannschaft präsentiert. Dennis Köhler ist kein Unbekannter für die heimischen Korbjäger. Der 33-Jährige spielte...

TV-Talente stark in Lanstrop – Premiere für Duo im Stabhochsprung

Werne. Am vergangenen Samstag fand der erste Outdoor-Wettkampf für die jüngeren Leichtathleten des TV Werne in Dortmund-Lanstrop statt. Hochsprung, Hürdenlauf und Weitsprung standen auf...