Mittwoch, Mai 28, 2025

TV-Leichtathleten räumen bei Kreis-Meisterschaften ab

Anzeige

Werne. Zehn Kreismeistertitel, siebenmal Vizemeister, ein Bronzeplatz und zahlreiche persönliche Bestleistungen – das ist die eindrucksvolle Bilanz von neun Leichtathleten des TV Werne, die bei den Kreismeisterschaften der Aktiven am vergangenen Freitag in Holzwickede an den Start gingen. 

Zudem schaffte die 4x100m-Staffel der männlichen Jugend U18 neben der Goldmedaille noch einen neuen Vereinsrekord. Obwohl ein Wechsel nicht optimal klappte, sorgte das Quartett Henri Leifkes, Christoph Ealden, Ole Herick und Phil Vorschulze in einer neuen Bestzeit von 46,24 Sekunden für das Highlight des Tages. 

- Advertisement -

Christoph Ealden wurde kurz vor dem Staffelsieg  noch Vizemeister über 100m in einer Top-Zeit von 11,77 Sekunden. Zudem pulverisierte er seine Meldezeit über 200m über eine Sekunde auf 24,21 Sekunden und freute sich dort über den Kreismeistertitel. 

Clara Dietrich wurde gleich dreifache Kreismeisterin und zwar über 100m, 200m und im Weitsprung mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,95 Metern. 

Dreifache Kreismeisterin: Clara Dietrich

Zwei Titel steuerte auch Christoph Pälmke bei. Er dominierte sowohl die 100m als auch die 200m Strecke in seiner Altersklasse M 35. 

Knapp am Podium vorbei, aber dennoch zufrieden war Tim Gaide. Er erreichte bei seinem allerersten Weitsprungwettkampf gute 4,60 Meter. 

Felix Uhlig, der eigentlich Mittelstreckenläufer ist, steigerte seine alte 100m Bestleistung, die er vor knapp zwei Wochen aufgestellt hatte, noch einmal um drei Zehntel und wurde mit 13,64 Sekunden Vizemeister. Bei den anschließenden 300m wollte er eigentlich nur mal testen, wie gut der Langsprint bei ihm funktioniert. Umso erstaunter war er, als im Ziel die Uhr 44,38 Sekunden anzeigte und das den Kreismeistertitel für ihn bedeutete. 

Auch Isabelle Fernholz schaffte eine Verbesserung über die 100m Strecke und wurde mit 13,66 Sekunden Zweite, ebenso wie beim 300m Lauf.

Dreifacher Vizemeister wurde neben dem Sieg in der Staffel, Henri Leifkes. Im Weitsprung sprang er eine neue Bestleistung von 5,53 Metern, im Kugelstoßen erreichte er mit der 5 kg Kugel starke 8,83 Meter und über 400m 57,98 Sekunden. Dort musste er sich nur seinem Vereinskollegen Ole Herick geschlagen geben, der den Wettkampf souverän in 55,90 Sekunden für sich entscheiden konnte. Herick wurde zudem Zweiter im Weitsprung. 

Pech hatte am Wettkampftag Philippe Vorschulze. Beim Kugelstoßen erreichte er den ersten Platz mit 9,36 Metern. Diese Platzierung hätte er auch beim anschließenden 200m Lauf – vermutlich sogar mit neuer Bestleistung- erreicht, doch gab es bei der Zeitmessung einen technischen Defekt, so dass, obwohl der TVler als Erster die Ziellinie überquerte, keine Zeit gemessen werden konnte. 

Im Juni stehen noch die westfälischen Meisterschaften an. Dort können alle an die gezeigten Ergebnisse anknüpfen und diese –   hoffentlich ganz ohne technische Ausfälle – noch etwas steigern. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BK Werne in Linz: Geschichte erleben mit Erasmus+

Werne. Aus dem beschaulichen Werne hinaus in die Weite Europas hieß es aktuell wieder für Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Lehrkräfte des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs. Vom...

Saisonauftakt für Schagowsky beim Ironman 70.3 Kraichgau

Werne. Für das Mitglied der TV Werne Wasserfreunde, Alexander Schagowsky, begann die diesjährige Triathlonsaison mit einem Klassiker: dem Ironman 70.3 Kraichgau. Trotz schlechter Wetterprognosen...

UWW und Grüne: Anträge zu Lachgas-Verbot und Ehrenamtsbörse

Werne. Die Schaffung einer Ehrenamtsbörse und die Prüfung eines Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige sind zwei Anträge, über die der Ausschuss für Soziales, öffentliche...

Saison im Naturfreibad in Heil hat begonnen: Fest am Vatertag

Bergkamen/Werne. Seit Anfang Mai läuft die Saison im Naturfreibad in Bergkamen-Heil. Nachdem bisher vornehmlich Stammgäste ihre Runden im Wasser gezogen haben, soll mit dem...