Dienstag, August 26, 2025

UWW und Grüne: Anträge zu Lachgas-Verbot und Ehrenamtsbörse

Anzeige

Werne. Die Schaffung einer Ehrenamtsbörse und die Prüfung eines Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige sind zwei Anträge, über die der Ausschuss für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion am Mittwoch, 4. Juni 2025, berät (17.30 Uhr, Stadthaus, großer Sitzungssaal EG).

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne e.V. (UWW) greift in ihrem Antrag das Thema Lachgas (Distickstoffmonoxid) auf, das sich in den vergangenen Jahren zu einer insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen verwendeten Partydroge entwickelt habe.

- Advertisement -

Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige prüfen

„Durch den unkontrollierten Verkauf in Läden oder über Automaten gibt es aktuell eine hohe Verfügbarkeit von Lachgas. Der Konsum kann mitunter schwerwiegende neurologische Schädigungen zur Folge haben. Lachgas macht zwar nicht körperlich abhängig, wohl aber psychisch – wie viele Drogen. Der Missbrauch birgt erhebliche Gesundheitsrisiken, die von Bewusstlosigkeit und Nervenschäden bis hin zu tödlichen Folgen reichen können“, begründen UWW-Vorsitzender Christian Weinreich und Kay Hirschhäuser (sachkundiger Bürger) den Antrag.

Die Forderung lautet deshalb, die Möglichkeiten eines Verkaufsverborts von Lachgas an Minderjährige zu prüfen und darzulegen, welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden könnten, um einen unkontrollierte Zugang zu Lachgas von Kindern und Jugendlichen zu vermeiden.

Die UWW verweist dazu auf die Stadt Dortmund, die als erste in NRW den Verkauf von Lachgas an Minderjährige verboten habe.

Ehrenamtsbörse soll Engagement und Engagierte zusammenbringen

Per Antrag schlagen Bündnis 90/ Die Grünen vor, auf der Homepage der Stadt Werne eine Ehrenamtsbörse einzurichten. Die Anlaufstelle solle Vereinen und Initiativen Gelegenheit bieten, Verstärkung zu finden und andererseits Menschen, die sich engagieren möchten, einen Überblick über das Ehrenamtsangebot in der Stadt bieten, erläutern Grünen-Sprecher Benedikt Striepens und Ratsfrau Barbara Börste.

Ehrenamtliches Engagement werde in Werne großgeschrieben und bereits heute unterstützten viele Bürger/innen Vereine und Initiativen in ihrer Freizeit. Dennoch seien letztere oft auf der Suche nach ehrenamtlicher Verstärkung. Ihnen könne mit der Ehrenamtsbörse auf der Homepage die Möglichkeit geboten werden, ihre Anliegen zu veröffentlichen, heißt es in dem Antrag.

Auf der anderen Seite könne die Ehrenamtsbörse Menschen, die auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung so einen Überblick über das breite Spektrum an Angeboten zu verschaffen. Die Stadt trete so als Vermittlerin auf. Zuständig für das jeweilige Angebot sei die Kontakt angegebene Institution, erläutern die Grünen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kulturverein flözK präsentiert üppiges September-Programm

Werne. Nach der Sommerpause im August, in der das flözK-Team weiter an den Vorbereitungen für die kommenden Events sowie dem neuen Programm 2026 gearbeitet...

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Erfolgreicher Abschlussbericht

Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Doch längst nicht jedes Kind kann schwimmen. Und Schwimmkurse sind oft schnell...

Kita „Arche Noah“ öffnet ihre Türen

Werne. Die Evangelische Kindertageseinrichtung "Arche Noah" lädt alle Erwachsenen zu "Tagen der offenen Tür" in die Jüngststraße 2 in Werne ein. Am Dienstag, 2. September...

Neuer Radweg an Capeller Straße: Unterschiedliche Breite bis 2027

Werne. Der Radweg an der Capeller Straße wird seit Anfang August vom Kreisverkehr B54 bis zur nördlichen Kreisgrenze in Richtung Capelle erneuert und zugleich...