Donnerstag, September 18, 2025

FDP-Antrag: Video-Livestream aus dem Ratssaal

Anzeige

Werne. Mit einem Video-Livestream aus öffentlichen Ratssitzungen möchte die FDP-Fraktion die Arbeit und Entscheidungsfindung des Stadtrates künftig auch auf digitalem Wege transparent darstellbar machen. In einem Antrag an den Stadtrat und den Ausschuss für Digitalisierung und Bürgerservice wirbt die Fraktionsvorsitzende Claudia Lange für dieses Ziel.

Der Stadtrat solle sich für eine Online-Übertragung der öffentlichen Sitzungen einsetzen, heißt es in dem Antrag. Ferner wird die Verwaltung gebeten, die Voraussetzungen einer Übertragung etwa über die Homepage der Stadt zu prüfen. Auch die Kosten für die Einrichtung eines Video-Streams sollten zuvor durch die Verwaltung ermittelt und darüber im Fachausschuss berichtet werden.

- Advertisement -

„Sitzungen des Stadtrates sowie Ausschusssitzungen sind grundsätzlich für alle Bürger öffentlich zugänglich. Dies sei ein wesentlicher Bestandteil einer offenen und bürgernahen Demokratie. Die FDP möchte die Teilnahme nun auch als digitalen Service anbieten“, begründet Claudia Lange den Vorstoß. „Die Werner Bürger möchten gerne nah an der Entscheidungsfindung der Politik sein, weil ihnen ihre Heimatstadt wichtig ist. Wenn sie nun auch von Zuhause, aus der Bahn oder aus dem Urlaub Sitzungen verfolgen können, ist die Teilnahme wesentlich attraktiver“, schreibt Lange in ihrer Mitteilung an die Medien.

Dies biete gleich mehrere Vorteile. Zum einen sei es für die Bürger so noch bequemer, sich Sitzungen oder auch nur einzelne Tagesordnungspunkte anzusehen; zum anderen reduziere der digitale Streaming-Service in Zeiten der Corona-Pandemie das Infektionsrisiko. Es sei aufgrund der Personenbeschränkungen je Raum schwieriger geworden, ausreichend Besucherplätze vorzuhalten, allerdings habe jeder Bürger das Recht auf Teilnahme. Eine Online-Übertragung würde auch hier die Situation entzerren, zeigt sich die Liberale überzeugt.

Die Debatten im Ratssaal mitzuerleben, interessiere viele Bürger. Nicht alle hätten aber die Möglichkeit, persönlich daran teilzunehmen. Eine Sitzung könne ohne großen technischen Aufwand und Kosten per Video-Stream via Internet verbreitet werden. Da die Sitzungen im Saal des historischen Rathauses ohnehin schon mittels Mikrofonanlage akustisch übertragen würden, könne man das vorliegende Audiosignal benutzen, um den Stream im Internet zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich müsse lediglich noch Equipment für die Übertragung des Videosignals angeschafft werden, heißt es in der Antragsbegründung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...

von der Halben Heizungs- und Sanitär GmbH als „Local Hero – Klimafreundlicher Betrieb 2025“ ausgezeichnet

Ascheberg-Herbern. Die von der Halben Heizungs- und Sanitär GmbH aus Ascheberg-Herbern wurde mit dem Titel „Local Hero – Klimafreundlicher Betrieb 2025“ ausgezeichnet. Das Familienunternehmen setzt damit ein deutliches...