Donnerstag, Juli 31, 2025

Volles Programm an zwei Tagen: Besonderes Salinenfest ein Erfolg

Anzeige

Werne. Es war durchaus mit einem anspruchsvollen Marathon zu vergleichen, was die Wasserfreunde des TV Werne am zurückliegenden Wochenende im Solebad geleistet haben. Zwei Tage lang dauerte die bisher größte Schwimm-Veranstaltung in der 100-jährigen Geschichte, bei dem das Solebad Werne zum Zentrum des regionalen Schwimmsports wurde.

Rund 800 Teilnehmende und 3.500 Starts, fast 40 Kampfrichter sowie zahllose Helfende an beiden Tagen – das sind einige der Zahlen, die die Dimensionen des besonderen Sport-Events im Solebad erahnen lassen.

- Advertisement -

Als wichtige Bedingung spielte auch das Wetter mit. Zwar gab es für den sehr warmen Samstag auch eine Gewitterwarnung, am Ende aber blieb es trocken und die vielen Lager mit Pavillons, die die teilnehmenden Vereine errichtet hatten, wurden nicht in der Nacht von Regenmassen weggespült.

„Letztlich hat es super funktioniert. Die Organisation der Wettbewerbe, die Technik, die Verpflegung und es gab auch keine verstopften Toiletten“, schilderte ein zufriedener Dirk Bökenkamp als erster Vorsitzender der Wasserfreunde.

Richtige Vorbereitung haben auch die jüngsten Schwimmerinnen schon drauf. Foto: Volkmer

Die unsichere Vorhersage führte dazu, dass Vereine das Angebot, die Nacht auf dem Solebad-Gelände zu verbringen, nicht annahmen. Damit das Camp der Aktiven dennoch nicht unbewacht blieb, übernahmen Sportwartin Marion Stegeman und Trainer Simon Lembcke die Nachtwache auf dem Areal. Am zweiten Tag war es nicht so drückend warm und somit für alle Beteiligten etwas leichter, das geplante XXL-Programm abzuspulen.

„Es war sehr anstrengend, aber es hat am Ende alles gut geklappt“, sagte Marion Stegeman, die in einer ganzen Reihe an Funktionen über das Gelände flitzte. Neben Organisatorischem kümmerten sich Stegeman und weitere Vereinsmitglieder an den zwei sehr langen Tagen unter anderem um die Verpflegung der vielen Kampfrichter. „Das ist wichtig, damit die auch gerne wieder zu uns zurückkommen“, so Stegeman mit einem Augenzwinkern.  

Die Wasserfreunde und das Solebad präsentierten sich als gute Gastgeber. Da fehlte es auch nicht an kleinen Stärkungen. Foto: Volkmer

Ergebnisse werden in Kürze auf https://www.dsv.de/de/leistungs–und-wettkampfsport/schwimmen/wettkampf-national/ergebnisse/ nachzulesen sein.

Schon jetzt gibt es die schönsten Bilder aus dem Solebad in unserer Fotostrecke.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Inklusionstreff Werne: Talk mit Bürgermeisterkandidaten im August

Werne. Beim nächsten Gruppenabend der Selbsthilfegruppe "Inklusionstreff Werne - Barrierefreie teilhabe" am 29. August 2025 (17 Uhr, Buntes Haus, Fürstenhof 27) geht es kurz...

Neue Gesichter in den Beratungscentern der Sparkasse

Lünen/Selm/Werne. Mit fünf personengestützten Standorten und einem digitalen BeratungsCenter geht die bereits mehr als 170 Jahre junge Sparkasse an der Lippe in die Zukunft....

Kolping sammelt am Samstag wieder Altkleider und Schuhe ein

Werne. Am kommenden Samstag, 2. August 2025, nehmen die Mitglieder der Kolpingfamilie Werne gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt entgegen - und zwar von...

Stephanie Kronenberger ist neue Direktionsleiterin „Kriminalität“

Kreis Unna/Werne. Die Kreispolizeibehörde (KPB) Unna begrüßt Kriminaloberrätin Stephanie Kronenberger als neue Leiterin der Direktion Kriminalität. Die 40-jährige bringt umfangreiche Erfahrung, fachliche Tiefe und...