Donnerstag, Oktober 16, 2025

Christian Hupperts „Letzte Bestände“ – Geschenk für Buchhändler

Anzeige

Werne. Jedes Jahr zu seinem Geburtstag am 27. Juni gönnt sich Buchhändler Hubertus Waterhues von Bücher Beckmann selbst eine Lesung einer Autorin oder eines Autors, die/den er selber gerne hören möchte.

Dieses Jahr war der Werner Autor Christian Huppert mit dem Jazzmusiker Claudius Reimann aus Marl zu Gast. Beide sind ein eingespieltes Team, zuletzt bei Hupperts Lesung aus seinem Smartphonereiseromänchen „Unkraut auf Rügen“ im Theater Gegendruck in Bochum aufgetreten.

- Advertisement -

Huppert ist vor allem bekannt für seine spitzen Satiren, seine Kurzgeschichten aus dem Leben und pointierten Beobachtungen über Störungen in menschlichen Interaktionen. Mit seinem neuesten Werk „Letzte Bestände“ (Ventura Verlag) hat er auf 100 Seiten Absurditäten des Lebens bildlich auf Schnappschüssen festgehalten und gewohnt ironisch kommentiert. „Das bunteste Buch, das jemals bei mir erschienen ist“, so Verleger Magnus See.

Doch wie liest man ein Bilderbuch vor? In seinem zweistündigen, kurzweiligen Bühnenprogramm – „Ist ja schon halb zehn!“, war Huppert selbst überrascht – verwob er gekonnt Bildeinspielungen auf der Leinwand mit einem Best-of seiner Kurzgeschichten und einigen brandneuen Texten. Immer wieder gelang ihm der Brückenschlag von Bild zu Text, zeigte dem Publikum Bilder aus dem Leben und dem Internet, wie z.B. ein befremdlich anmutendes Rezept für einen „vegetarischen Mettigel Hawaii“ mit euphorischen, nicht erfundenen Rezensionen. Das Publikum füllte die Buchhandlung bis auf den letzten Platz und dankte dem Autor für die gute Unterhaltung lauthals mit Gelächter. Die Jazzimprovisationen von Claudius Reimann rundete den Abend ab.

Und so resümierte Buchhändler Waterhues den gelungenen Abend: „Kann man seinen Geburtstag besser feiern als mit so viel Gelächter, so hervorragenden Künstlern und so lieben Menschen im Publikum?“

Christian Huppert arbeitet mit Magnus See derzeit an einer Fortsetzung ihres erfolgreichen Buches mit dem simplen Titel „Wege in die spontane Erfolglosigkeit 2“. Zusammen mit Reimann treten sie beim Fest der Künste und Kulturen am 15. August, ab 19.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Werne auf.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kronkorken für den guten Zweck – neue Sammeltonne aufgestellt

Werne. Seit kurzem steht sie da – die neue Kronkorken-Sammeltonne, bereit, Gutes zu tun: Mit jeder kleinen Metallkappe, die dort eingeworfen wird, unterstützt das...

Tanzsport: Jannis und Maryam Reher schaffen den Aufstieg

Werne. Die letzten Wochen ließen es bereits erahnen, dass der Aufstieg in der Lateinsektion für das Tanzpaar aus Werne nicht mehr weit sein würde....

Neue SPD-Fraktion: Ulrich Höltmann übernimmt den Vorsitz

Werne. Die neue Fraktion der SPD Werne hat sich am 14. Oktober 2025 in den Geschäftsräumen am Roggenmarkt 28 konstituiert. Mit Beginn der neuen...

AGF plant „Sprachcafé“ für Geflüchtete – Unterstützung willkommen

Werne. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge (AGF) Werne e.V. plant die Einrichtung eines "Sprachcafés" und sucht dafür noch Unterstützung. Geflüchtete "in Arbeit" zu bringen, diese Aufgabe hat...