Sonntag, Juli 6, 2025

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Anzeige

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf der Festwiese gefeiert. Nach zwei Jahren ist damit die Regentschaft von Michael Biegel und seiner Frau Jana zu Ende gegangen. 

Am Ende war es ein Dreikampf, bei dem jeder Schuss die Entscheidung hätte bedeuten können. Mit Helena Trillmann, Björn Ibrahim und Robin Nolting hatten es drei Aspiranten ernsthaft auf die Königswürde abgesehen.

- Advertisement -

Das nötige Quäntchen Glück hatte dann Robin Nolting mit dem 465. Schuss. Als die Reste des Holzvogels um 14.51 Uhr zu Boden fielen, brach auf der sehr gut besuchten Festwiese lauter Jubel aus. Erste Gratulanten waren die beiden anderen Kontrahenten, die sich einen fairen Wettkampf unter der Vogelstange geboten hatten.

Der Coup von Robin Nolting, der zuletzt als Karnevalsprinz die Werner Narren durch den Karneval geführt hatte, wird als zweierlei Gründen in die Historie des Vereins eingehen.

Die Festwiese war sehr gut besucht. Viele Interessierte verfolgten das spannende Finale. Foto: Volkmer

Mit 24 Jahren ist der Mitarbeiter der Stadtverwaltung der jüngste König des Vereins. Zudem ist er der erste König, der keine Königin an seiner Seite hat. Stattdessen wird er mit seinem Prinzregenten und Lebensgefährten Lars Brockmann die besondere Zeit angehen. „Das war genau so geplant“, sagte der überglückliche König.

Auch musikalisch hatte das Schützenfest bisher einiges zu bieten. Für Musik sorgten unter anderem die Blaskapelle Schwartländer, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bockum sowie der Spielmannszug aus Freckenhorst. Nicht wegzudenken bei großen Veranstaltungen ist zudem das Blasorchester St. Marien Kaiserau, welches bereits seit mehr als 30 Jahrzehnten regelmäßig in Werne mit dabei ist.

Viel ist vom Vogel nicht übrig geblieben. Der neue König Robin Nolting und sein Prinzregent Lars Brockmann präsentieren den Rest. Foto: Volkmer

Bis zum nächsten Schützenfest wird es nun ausnahmsweise drei Jahre lang dauern. Dies hat einen ganz besonderen Grund, denn 2028 feiert der im Jahr 1653 gegründete Traditionsverein dann groß den 375. Geburtstag. Das diesjährige Schützenfest endet am Sonntag, 6. Juli, ab 14 Uhr. Dann wird im Zelt noch einmal mit Musik und Tanz das neue Königspaar gefeiert.

Viele Bilder vom Vogelschießen gibt es am Sonntag in unserer Galerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„AFG-Musikabend“ – Musik, Tanz und Akrobatik begeistern Publikum

Werne. Der traditionelle AFG-Musikabend begeisterte auch in diesem Frühsommer wieder das Publikum. Mit hochkarätigen Beiträgen brachten die Musiker, Tänzer und Rezitatoren das Publikum zum...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...