Samstag, Juli 12, 2025

Novum für TV-Leichtathletik: Vier Teams bei DM-Vorkampf für Mannschaften

Anzeige

Werne. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Leichtathletikabteilung des TV Werne treten gleich vier Mannschaften im Vorkampf der Deutschen Teammeisterschaften an. Zwei von ihnen starteten am vergangenen Wochenende in Gütersloh. Die anderen beiden Teams sind am 6. September in Coesfeld. 

Bei dieser Art von Teamwettkämofen werden erbrachte Leistungen einer Mannschaft in Punkte umherechnet und addiert. In ganz Westfalen werden momentan bis Anfang September Vorkämpfe durchgeführt und die besten Mannschaften treffen sich am 27./28. September in Olpe um die Meistermannschaften zu ermitteln. 

- Advertisement -

Die Jungen der MU16-Mannschaft des TV Werne haben schon mit einer guten Punktzahl vorgelegt. Sie siegten am vergangenen Wochenende in Gütersloh mit 7.659 Punkten. Besonders hervorheben ist die Hochsprungleistung vom 15-jährigen Konstantin Meermann. Er stellte mit übersprungenen 1,76m eine neue persönliche Bestleistung auf und sammelte damit wertvolle Punkte für sein Team.

Auch Felix Uhlig war auf seiner Paradestrecke, den 800m, nicht zu schlagen. Er lief 2:18,86 Minuten. Carlo Zaccheddu benötigte bei böigem Gegenwind über die 80m Hürden 12,26 Sekunden und für die 100m 12,89 Sekunden. Auch Laurenz Fölting, Fabio Zaccheddu und Leonas Czeranka lieferten tolle Leistungen ab. 

In Topform präsentierten sich die TV-Jungen.

Bei den Mädchen WU14 gehörten elf TVlerinnen mit zum Team. Alle machten ihre Sache super und am Ende siegten auch sie. Sie setzten sich gegen die Teams aus Warendorf und Gütersloh durch. 

Besonders zu erwähnen sind hier die Hochsprungleistung und der Ballwurf der zwölfjährigen Marie Uhlig. Sie freute sich über übersprungene 1,40m und ein Ballwurfresultat von 37 Metern. Theresa Hols schaffte eine persönliche Bestleistung im Hochsprung mit 1,36m. 

Zum Team gehörten weiterhin: Greta Lindenblatt, Anna Heckmann, Cara Haverkamp, Anna und Lilly Lentze, Anna Stein, Thalia Ribeiro de Sa‘, Mona Grau und Emma Schade.. 

„Bis Anfang September bleibt nun abzuwarten, wieviel die erreichte Punktzahl von 6.087 Punkten wert ist und ob die Mädchen und oder auch die Jungen sich für den Endkampf im September qualifizieren konnten. Bei den Mädchen sind die besten acht Mannschaften jeder Altersklasse beim Endkampf zugelassen, bei den Jungs nur die besten sechs Teams“, erläuterte Trainerin Petra Nagel. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Triathlon: Martin Siemann meistert Ironman-Distanz in Roth

Werne. Martin Siemann, Triathlet der TV Werne Wasserfreunde, berichtet über seinen Wettkampf in Roth über die Ironman-Distanz* - 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren...

„Heimat leben“: Jubiläumsfest zum 100-Jährigen des Heimatvereins

Werne. Was macht eigentlich der Heimatverein Werne e.V.? „Erinnerung bewahren und offen sein für die Zukunft“. So hatte es die Vorsitzende Barbara Schaewitz bei...

„Querdenker“-Plakate gegenüber der City Mall – Demonstration genehmigt

Werne. Bereits am frühen Freitagmorgen hingen große Plakate, offensichtlich aus der "Querdenker"-Szene, rund um den sogenannten Hühnerhof gegenüber der City Mall Werne. Nachfragen beim...

KiJuFe für OGS-Kinder erstmals am AFG – „Wernutopia“ startklar

Werne. Die Eröffnung des Sommerferienprogramms (KiJuFe) in Werne steigt am kommenden Montag, 14. Juli. Es gibt einige Veränderungen in diesem Jahr, wie Jugendpfleger Jens...