Dienstag, Juli 15, 2025

Sternsingeraktion in Werne mit neuem Format

Anzeige

Werne. Gerne würden die Sternsinger im neuen Jahr von Haus zu Haus ziehen, um den Segen für die Menschen unserer Stadt zu bringen. Aber die Situation lässt es nicht zu, dass die Aktion wie üblich durchgeführt wird. Dennoch möchte die Gemeinde St. Christophorus in einer anderen Form die Sternsingeraktion gestalten.

„Segen bringen – Segen sein: Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ – mit diesem Motto werden am Sonntag (3. Januar) in allen katholischen Kirchen die Kreide und die Segensaufkleber der Sternsinger in den Gottesdiensten gesegnet und anschließend für die Interessierten ausgelegt. Alle sind herzlich eingeladen, im Laufe der nächsten Wochen zur Krippe zu kommen und sich ein Stück Kreide oder einen Aufkleber mitzunehmen.

- Advertisement -

Wer eine Spende abgeben möchte, kann dies in den dazu bereitgestellten Boxen tun. Auch im Dechaneibüro an der Kirche sind Aufkleber erhältlich und Spenden abzugeben. Die gesammelten Spenden kommen Kinderprojekten in der Ukraine und auf der ganzen Welt zugute und werden über das Kindermissionswerk weitergeleitet. Die Gemeinde wird diese Projekte, zu dem auch ein Schulprojekt von Pfarrer Saga, das Schulgelder für Kinder in Indien finanziert, unterstützten. „In den vergangenen Jahren sind rund 30.000 Euro in unserer Stadt gesammelt worden. Wir hoffen, dass viele Menschen die Aktion unterstützen und wir auf diesem Wege vielen Kindern helfen können, die gerade jetzt in der Coronapandemie doppelt belastet sind“, berichtet Pastoralreferentin Maria Thiemann.

In der Pfarrkirche St. Christophorus findet am Sonntag um 11.15 Uhr eine Familienmesse mit einigen Sternsingern statt, die die Gestaltung übernommen haben. Musikalisch werden sie von der Weihnachtsband begleitet. Auch wenn die Gemeindemitglieder in der Messe nicht singen dürfen, werden die Sternsingerlieder von der Band vorgetragen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...