Werne/Kamen. Als Maler und Bildhauer hat der Künstler Reimund Kasper den Heiligen Franziskus mit seiner Vogelpredigt als Motiv entdeckt, die zu den bekanntesten Predigten von Franz von Assisi gehört: Franziskus trat aufs Feld und begann zu den Vögeln, die auf der Erde saßen, zu predigen.
Und sogleich kamen auch die Vögel herbei, die auf den Bäumen gesessen hatten; und allesamt verstummten sie und lauschten, während der heilige Franziskus seine Predigt ausführte. Auf der Grundlage der Predigt entwickelte Kasper eine Stahlskulptur, die heute im Klostergarten des Kapuzinerklosters Werne steht und nun feierlich eingeweiht wird.
Reimund Kasper spannt einen Bogen zu seiner eigenen Geschichte: „Als Werner Junge hatte ich irgendwann das Gefühl, meiner Heimatstadt etwas zurückgeben zu wollen. Hier geboren, zur Schule gegangen und christlich aufgewachsen, ist es für mich heute als Maler und Bildhauer auf der Suche nach einem Standort schnell zu einer Entscheidung gekommen. Der schöne Klostergarten der Kapuziner in Werne war aus meiner Kindheit noch in guter Erinnerung, und so entstand die Skulptur des Heiligen Franziskus, die heute im Klostergarten einen Platz gefunden hat.“
Kasper war schon immer von Franz von Assisi fasziniert, der als außergewöhnliche Persönlichkeit des Mittelalters nach dem Vorbild Jesu Christi lebte und wirkte. Franz von Assisi wiederum inspirierte die Kapuziner, mit der Einrichtung eines Klostergartens einen Ort der Stille und der Meditation zu schaffen. Der Klostergarten ist ein Refugium für alle Menschen, die in der Stadt einen Ruhepol suchen. Es war auch Franz von Assisi, der in seinem Sonnengesang die Schönheit der Schöpfung preiste und Gott für seine Schöpfung dankte.

Blickt man auf den Herstellungsprozess der Skulptur, springen wir in die digitalisierte Gegenwart. Denn Reimund Kaspers Skulptur ist in seiner Umsetzung auch das Ergebis heutiger Produktionsmöglichkeiten. Der Prozess verläuft mich folgt: Die Originalzeichnung wird in eine digitale Grafik umgewandelt und als Datei in das Stahlwerk gesendet. Dort wird die Figur mit einem Laser aus dem Stahl herausschnitten. Die Skulptur besteht aus Cortenstahl. Dieser Stahl rostet leicht an der Oberfläche und verleiht der Skulptur im Laufe der Zeit eine interessante ockerfarbene Patina. Gefertigt wurde die Skulptur im Stahlwerk Josef Wierling in Nordkirchen-Capelle.
Seit 2015 widmet sich Kasper, der im Jahr 2000 in Kamen das Kunsthaus Kasper gründete, auch stärker der plastischen Arbeit und erstellt mit Hilfe des Laserschnitts Stahlskulpturen mit Wiedererkennungswert. Plastische Werke befinden sich im öffentlichen Raum auch u.a. im Skulpturenpark in Rees am Niederrhein, im Technopark in Kamen oder auf Gut Döllberg in Unna.
Die Einweihung der Stahlskulptur „Hl. Franziskus“ findet am Sonntag, 27. Juli 2025, ab 17 Uhr im Rahmen einer Andacht im Klostergarten des Kapuzinerklosters Werne statt. Anschließend ist eine Zeit der Begegnung im Klostergarten vorgesehen.