Samstag, Juli 26, 2025

„Heimat leben“ – Sonderschau und Festschrift begleiten Jubiläum

Anzeige

Werne. 1925 bis 2025 – Der Heimatverein Werne e.V. wird 100 Jahre alt und lädt am Samstag, 26. Juli 2025, zum großen Jubiläumsfest auf dem Kirchplatz ein. Ab 13 Uhr erwartet alle Jubiläumsgäste ein buntes Programm unter dem Motto „Heimat leben“, das mit vielen Aktionen, Spiel und Spaß für viel Unterhaltung sorgen wird.

Und nicht nur das. Eine 100-seitige Festschrift und eine begleitende Sonderausstellung im Dachgeschoss des Museums erzählen mit Schriften, Fotos und Ausstellungsstücken von der Geschichte des Vereins, die immer wieder eng mit der Geschichte der Stadt und ihren Menschen verknüpft war, ist und bleibt: „Heimat leben“ eben.

- Advertisement -

„Wir wollten einen Ansatz finden, der viele Menschen interessiert“, schilderte Museumsleiter Fleming N. Feß gegenüber WERNEplus das Bestreben der Mitglieder um die Vorsitzenden Barbara Schaewitz und Raimund Happ, die Spuren des Vereinslebens aus 100 Jahren abzubilden.

Zwar gebe es für die Sonderausstellung nicht allzu viele Objekte, die sich in Vitrinen zeigen ließen, dafür aber einige überraschende Querverbindungen etwa zu Vereinen entdecken, die sich aus dem Heimatverein heraus gegründet und etabliert hätten. Was den Heimatverein etwa mit der Freilichtbühne von 1959 e.V. oder den „Freunden der historischen Altstadt Werne e.V.“ verbindet, kann man in der Ausstellung herausfinden.

Wie kam es zur Museumsgründung durch den langjährigen Vorsitzenden des Vereins, Karl Pollender, welche Rolle spielte und spielt der Verein beim Erhalt des historischen Rathauses am Markt und welche etwa bei Traditionen und Bräuchen wie Schnadegängen oder Herdfeuer-Abenden?

Weitere Banner der Ausstellung haben die „Ahnenforschung“ oder das „Miteinander“ zum Thema. Gemeinsames Musizieren, Auftritte zu vielen Gelegenheiten, die Pflege der Plattdeutschen Sprache, Vorträge, Fotoreisen oder die Schriftenreihe des Vereins sind weitere Spezialgebiete und kulturelle Beiträge, denen sich Mitglieder widmen.

Die Zeittafel von 1925 bis 2025 setzt die Ereignisse von Vereins- und Stadtgeschichte in Zusammenhang mit der Zeitgeschichte und informiert über die Reihe der Vorsitzenden.

Chronik belegt aktives Vereinsleben gestern und heute

Die Ausstellung ist von Samstag an bis zum 30. November im Museum zu sehen, kündigte Fleming Feß an. Zum Eröffnungstag können junge Geschichtsforscher mit zwei Suchspielen die Ausstellung durchforsten. Dort gilt es, den farblich markierten Buchstabensalat zu entwirren oder die Zahl der gut versteckten Fahrräder zu entdecken.

In der Sonderausstellung lassen sich überraschende Querverbindungen des Heimatvereins zu anderen Vereinen wie hier der Freilichtbühne Werne entdecken.

Wer tiefer in die Geschichte des Heimatvereins einsteigen möchte, sollte sich am besten gleich die druckfrische Festschrift sichern, die für 10 Euro zu haben ist. Erstmals verfügt der Heimatverein somit über eine ebenso anschauliche wie aufwändig recherchierte Chronik mit viel Strahlkraft in die Geschichte der Stadt.

„100 Jahre sind keine Selbstverständlichkeit. Umso schöner ist es, dass das Vereinsleben bis heute so aktiv gelebt wird: Ob durch den Helferkreis, der das Umfeld des Stadtmuseums und die Naturwiese auf dem Kirchhof pflegt, durch die Fotoreise, die uns allmonatlich fotografische Einblick in die Vergangenheit bietet, beim generationenübergreifenden Eiserkuchenbacken, Ausflüge zu Bauernhöfen oder Spaziergängen in die Natur“, schreibt Barbara Schaewitz im Großwort zur Festschrift.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Hündin Nisha sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Neue Theatersaison: Vom kleinen Lord über Knebel bis Matze Knop

Werne. Schauspiel, Komödie, Kabarett und Musik: Mit und vielen anderen Kulturerlebnissen wartet das Kulturprogramm 2025/26 auf. Alles was drin ist, findet sich in...

Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur – in der VHS

Werne. "Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur" - in diesem Workshop am Samstag, 2. August, von 10 bis 13.30 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Werne...

„Kirche von uns und für uns“ – Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand

Werne. Macher und Entscheider gesucht: Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, werden in der Großpfarrei St. Christophorus mit dem Pfarreirat und dem...