Werne. Am Donnerstag, 21. August, ist Werne Teil der 1. Etappe des Profi-Radrennens. In einer Pressemitteilung informiert die Stadt Werne über Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen.
Die Lidl Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler in die Region. In diesem Jahr startet das Rennen am 20. August mit einem Prolog in Essen. Am Folgetag führt die erste Etappe von Essen nach Herford. Auch Werne ist dabei. Am Donnerstag, 21. August, wird Werne zu einem wichtigen Teil der 1. Etappe der Tour.
Die Karawane des Radrennens zieht am 21. August voraussichtlich zwischen 13.29 und 13.48 Uhr durch Werne. Ausgehend von der Varnhöveler Straße in Langern, weiter über die Ovelgönne/Penningrode, über die Horster Straße und Hellstraße bis nach Horst durchqueren die Radprofis Werne.
Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen beachten
Die Stadt Werne unterstützt das Radsport-Event mit den notwendigen Genehmigungen, Halteverboten und verkehrsrechtlichen Anordnungen. Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienst sind ebenfalls informiert und stellen sich auf das Radrennen ein – sie haben natürlich jederzeit Vorfahrt.
Wer in Werne wohnt und unterwegs ist, muss sich allerdings rund um die Durchfahrtszeit am 21. August auf verkehrliche Einschränkungen einstellen. Der Veranstalter wird mit zeitlichem Vorlauf zur Durchfahrt Neben- und Zufahrtsstraßen absperren. Anwohner und Besucher sollten bei ihren Planungen also einen großzügigen zeitlichen Puffer einrechnen, wenn sie an diesem Tag die Strecke queren müssen. Die gesamte Nord-Süd-Achse durch Werne muss in dieser Zeit großräumig umfahren werden.
Der Veranstalter schreibt dazu auf seiner Website: „Die jeweilige Straße in den Durchfahrtsorten wird ca. 30 min. vor der Ankunft des Feldes gesperrt. Sobald das Feld und alle Begleitfahrzeuge passiert sind, gibt die Polizei die Sperrung wieder frei. Aus einsatztechnischen Gründen können diese Sperrungen nachdem das Feld passiert ist länger als geplant andauern.“
Wer an diesem Tag unterwegs ist, sollte sich unbedingt frühzeitig mit einem großzügigen Vorlauf auf den Weg machen oder die Fahrten auf später verschieben. Ansonsten muss an den Absperrungen mit Wartezeiten gerechnet werden.
Entlang der Horster Straße gilt am 21. August zwischen 7 und 16 Uhr vom Hansaring bis zum Ortsausgang ein beidseitiges Park- und Halteverbot. Bereits am Freitag vor dem Rennen stellt der Bauhof die Schilder auf, um die Anwohner rechtzeitig zu informieren. Fahrzeuge, die dort im angegebenen Zeitraum widerrechtlich parken, werden konsequent abgeschleppt, um eine reibungslose Durchfahrt der Radprofis zu gewährleisten.
„Dass Werne ein kleiner Teil dieses Spitzensport-Ereignisses ist, freut uns sehr“, so Bürgermeister Lothar Christ. „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten der Verwaltung, dass sie dieses Event möglich machen. Wir hoffen auf viele begeisterte Besucher entlang der Rennstrecke und bedanken uns bei allen, die von den Einschränkungen betroffen sind, für ihr Verständnis.“
Veranstalter sucht noch Streckenposten
Wer dieses Spitzensport-Event hautnah erleben möchte, kann sich beim Veranstalter als Streckenposten registrieren. Entlang der Strecke zwischen Essen und Herford kann so das Mithelfen beim Streckensichern mit dem Anfeuern der Profis kombiniert werden. Eine Aufwandsentschädigung gibt es sogar dazu. Einfach auf der Veranstaltungswebsite www.Deutschland-Tour.com das Formular unter „Helfer werden“ ausfüllen.
Detaillierte Informationen zum Rennen (Zeittabellen, Streckenpläne, Pressematerial etc.) finden Sie auf der Website des Veranstalters: https://www.deutschland-tour.com/de/home.