Samstag, Oktober 4, 2025

Jazzfestival Take 5 feiert Eröffnung und Familienkonzert in Unna

Anzeige

Kreis Unna. Das größte Jazzfestival Westfalens „Take 5“ geht in die zehnte Runde: Von September bis Januar können Jazzbegeisterte 40 Konzerte in 20 unterschiedlichen Orten erleben.

Und das Eröffnungskonzert findet anlässlich von „50 Jahre Kreis Unna“ am 6. September um 19 Uhr in einer ganz besonderen  Kulisse statt: im Atrium des Kreishauses in Unna. 

Organisator Uli Bär stellt die Frage: „Wie viel Jazz steckt im Kreis Unna?” Die Antwort folgt beim Eröffnungskonzert mit einem einmaligen Projekt: „Jede Menge!” Aus jeder der acht Städte und zwei Gemeinden des Kreises kommt ein Musiker oder eine Musikerin, die zusammen das Jazz Ensemble Kreis Unna bilden und gemeinsam oder mit ihren eigenen Programmen in kleineren Besetzungen musizieren. Dabei werden auch Kompositionen, die im Kreis entstanden sind, zum Besten gegeben. Von der Trompete bis zum Kontrabass: Die Zuschauer/innen können sich auf einen interessanten Abend voller Kreativität und musikalischer Highlights freuen.

Musikalische Weltreise für Kinder mit Uli Bär und ABC Jazzband

Das Konzert findet am Samstag, 6. September 2025, um 19 Uhr im Atrium des Kreishauses
Unna, Friedrich – Ebert – Straße 17 statt. Doch nicht nur für die Erwachsenen gibt es Grund zur Vorfreude: Auch die Kinder können Musik im Rahmen des Jazzfestivals erleben. Am Sonntag, 7. September, findet um 11 Uhr ein Familienkonzert statt, ebenfalls im Kreishaus-Atrium.

Der Musiker und Pädagoge Uli Bär geht mit seiner ABC Jazzband und den Kindern gemeinsam auf eine musikalische Weltreise. Das einstündige Programm geht spielerisch über die Kontinente, erzählt Geschichten von fernen Kulturen und exotischen Klangwelten. Es zeigt, wie Jazzinstrumente gebaut werden, wie man sie spielt und das Jazz nicht nur Thema für das erwachsene Publikum ist.

Tickets im Online-Shop

Tickets für die Konzerte können über den Online-Shop auf ticketservice.kreis-unna.de reserviert werden. Der Preis für das Eröffnungskonzert liegt bei 15 Euro, das Kinderkonzert bei 5 Euro (zuzüglich 1 Euro Ticketgebühr und 7 Prozent Vorverkaufsgebühr). Die reservierten Karten
gibt es als „ticketdirect“ zum Selbstdrucken. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Tickets gegen eine Gebühr von 3,90 Euro pro Auftrag per Post zu erhalten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kleines Instrument ganz groß: „Mundorgel“ im Mittelpunkt

Werne. Im Rahmen des diesjährigen Mottos „Rund um das Duo“ haben die Musikfreunde am kommenden Donnerstag Konstantin Reinfeld (Mundharmonika) und Benyamin Nuss (Klavier zu...

Klasse der dualen Ausbildung am BK Werne besucht Wilo in Dortmund

Werne. Die Klasse Sanitär- und Heizung Oberstufe (duales System) des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs in Werne besuchte auf Initiative des Fachlehrers Thomas Stappert die Firma Wilo, Dortmunds...

Improvisationen an der Orgel – Chöre und Orchester von Barock bis Klassik

Werne. Im Oktober lädt die Stiftung Musica Sacra Westfalica zu zwei besonderen Konzerten in die Pfarrkirche St. Christophorus ein. Am Sonntag, 12. Oktober, ab 17...

Sim-Jü 2025 – Der Countdown läuft…

Werne. „Bist du bereit?“, lautet die Frage, wenn vom 25. bis 28. Oktober 2025 Sim-Jü die Werner Innenstadt in ein schillerndes Vergnügungsspektakel verwandelt und...