Donnerstag, August 14, 2025

TV-Triathleten entkommen vorerst der Abstiegszone

Anzeige

Werne. Die erste Triathlon-Herrenmannschaft der TV Werne Wasserfreunde kämpft in dieser Saison gegen den Abstieg. Nun steht man vorerst auf einem sicheren 14. Platz.

Beim Triathlon in Kamen am vergangenen Sonntag konnten die Werner Starter Andre Kerschek, Ralf Koch, Alexander Schagowsky und Martin Siemann gute Ergebnisse erzielen. In der Regionalliga starteten sie über die Sprintdistanz. Hierbei ging es für 500 Meter in das neue Kamener Freibad.

- Advertisement -

Anschließend folgten 24 Kilometer auf dem Rad. Diese Strecke führte die Athleten über vier Runden vom Freibad zum Sportzentrum Kamen-Kaiserau. Auf dem dortigen Sportplatz startete die 5 Kilometer-Laufstrecke. Bereits beim Schwimmen konnte sich der Werner Athlet Martin Siemann gut platzieren. Bereits nach unter neun Minuten stieg er einschließlich eines schnellen Wechsels aufs Rad. Dort konnte er sich mit der fünftschnellsten Zeit weiter nach vorne an den besseren Schwimmern vorbeiarbeiten.

Auch die Laufstrecke absolvierte er außerordentlich schnell. Mit einer Zeit von 3 Minuten 35 Sekunden pro Kilometer konnte er auch hier wieder einige Mitstreiter überholen. Das Ziel erreichte er als elfter Athlet nach 1 Stunde 2 Minuten. Schagowsky und Kerschek konnten sich mit einer guten Zeit von 1 Stunde 6 Minuten und 1 Stunde 11 Minuten im Mittelfeld platzieren. Komplettiert wurde das Ergebnis durch Koch, der aufgrund von Verletzungen und Urlauben aushilfsweise die Mannschaft unterstütze. Zwar konnte Koch altersbedingt nicht mit der Schnelligkeit seiner jungen Konkurrenten mithalten, doch machte er diesen Nachteil durch seine jahrelange Wettkampferfahrung wieder gut. Sein Ziel, nicht als letzter Athlet zu finishen, erreichte er auf Platz 65 von 67 mit einer Zeit von 1 Stunde 18 Minuten.

Das Gesamtergebnis des Tages ergab sich aus den Platzpunkten der vier Athleten einer Mannschaft. In der Saisonwertung konnte das Werner Team durch den Start in Kamen den direkten Abstiegsplätzen entkommen. Beim letzten Rennen des Jahres, am 21. September in Ratingen, hat sich das Team vorgenommen, den derzeitigen 14. Platz zu halten, um im kommenden Jahr weiterhin an der Regionalliga teilnehmen zu können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neuer Fußballverein in Werne geplant? – Entscheidung gefallen

Werne. Blaues Wappen mit dem Historischen Rathaus und den drei Buchstaben FCW in weiß - so sorgte in den vergangenen Tagen eine Veröffentlichung in...

Marktmeister ist zu Sim-Jü nicht mehr da: Stadt holt Vorgänger zurück

Werne. Das größte Volksfest an der Lippe kommt Ende Oktober zurück: Vom 25. bis 28. Oktober steigt wieder Sim-Jü in Werne. Mitten in der...

Nach zähem Kampf ist der WSC eine Runde weiter

Werne. Auf dem Papier war das Pokalspiel des Landesligisten Werner SC beim B-Ligisten SC Müssingen am Dienstagabend eigentlich eine klare Angelegenheit. Aber bei seinem...

Ballspielhalle bleibt doch länger gesperrt – LippeBaskets mit „Plan B“

Werne. Schlechte Nachrichten von der "Baustelle" Ballspielhalle: Die Reparaturarbeiten am Dach ziehen sich bis Ende September hin, bestätigt Dr. Tobias Gehrke (Leiter Kommunalbetrieb Werne)...