Freitag, August 22, 2025

„Hart, aber geil“: Thorsten Kräher meistert KULT Triathlon im Allgäu

Anzeige

Werne. Am 17. August 2025 nahm der Werner TV-Wasserfreund Thorsten Kräher über die „Classic“-Distanz beim ältesten Deutschen Triathlon, dem KULT in Immenstadt im Allgäu, teil.

Mit Hannes Blaschke (Veranstalter), Hartwig Thöne (Kommentator), Faris Al-Sultan (3. deutscher Hawaiisieger 2005) und Frederik Funk (deutscher Profi-Triathlet) war sehr viel Prominenz vor Ort.

In seinem Sommerurlaub plante Kräher die Teilnahme, wohl wissend, dass viele Wanderkilometer keine gute Vorbereitung auf einen Mitteldistanztriathlon sein werden.

Um 8.10 Uhr startete Kräher im großen Alpsee seinen Wettkampf. Bei sommerlichen 23,5° Wassertemperatur und sehr klarem Wasser sollte das Schwimmen der angenehmste Teil des Tages werden. Als Hartwig Thöne sagte: „Der Himmel weint Freudentränen!“ knallte der Startschuss. Die zwei Kilometer Schwimmen inklusive einem kurzen Landgang im Hafen, einem Stimmungshotspot, waren nach rund 39 Minuten recht schnell beendet.

Auf dem Weg in die Wechselzone musste Kräher 800 Meter laufen und die ersten 50 Höhenmeter zurücklegen.

Die 2. Disziplin führte die Triathleten durch mehrere Wetterzonen. Zu Beginn des Radsplits regnete es bei ca 17° Lufttemperatur, was sich schon sehr kalt anfühlte. Eine Stunde später hörte der Regen auf und es kam ein starker Wind auf. Weitere 30 Minuten später kletterte die Temperatur auf 25°. Kurze Zeit später ließ dann der Wind nach, das Frieren hörte endgültig auf und der Schweiß lief bei knapp 30° ohne Ende.

Als wären die Wetterbedingungen nicht schon hart genug, kam jetzt noch die Strecke zur Belastung hinzu. 92 Kilometer Distanz auf dem Rad über zwei Runden mit je vier Anstiegen für insgesamt 1.400 Höhenmetern waren zu absolvieren. Als Besonderheiten gilt hierbei der Kalvarienberg mit 70 Höhenmetern auf 400 Meter und der Ettersberg mit 260 Höhenmetern auf 3,5 Kilometer. In beiden Steigungen gibt es Abschnitte in den Steigungen jenseits der zehn Prozent. Krähers schwere Beine führten dazu, dass er kaum Kraft auf die Pedale geben
konnte und erst nach 3:28 Stunden das Radfahren beendete.

Trotzdem glücklich begann der TV-Wasserfreund nach einem kurzen und schnellen Wechsel den abschließenden Lauf. Auf den ersten 7,5 Kilometern bis zum Wendepunkt am Alpsee lief es mit Hilfe der Abkühlung an jedem Verpflegungspunkt in einem 5:30er Schnitt sehr gut los. Bis Kilometer 15 sackte der Schnitt beim Laufen nur leicht auf 5:45 Minuten pro Kilometer
ab, was immer noch absolut im Rahmen des Gewünschten war.

- Advertisement -

Doch dann war er da, der Kuhsteig – das absolute Stimmungsnest des „KULT Triathlons“. Dieser Moment ist vergleichbar mit einer Bergetappe der Tour de France oder dem Solarer Berg der DATEV Challenge Roth. Die Athleten müssen auf rund 200 Metern Strecke 40 Höhenmeter über Matsch und Steinen zurücklegen. Während die Triathleten dort hochstürmen, langsam laufen, gehen oder stolpern werden sie von Menschenmassen links und rechts neben sich nach oben gepeitscht. Oben angekommen, fühlten sich die abschließenden fünf Kilometer wie ein Triumphzug
an.

Nach 6:22 Stunden lief der Werner Wasserfreund durch den Zielbogen. Glücklich und zufrieden, die Herausforderung KULT Classic bestanden zu haben, resümierte Kräher seinen Tag mit den Worten „Langsam, hart, aber geil. Ich komme wieder!“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sport im Park“ des WSC begeisterte in den Sommerferien

Werne. Erneut mit großem Erfolg veranstaltete die Freizeit- und Breitensportabteilung des Werner Sportclubs 2000 e.V. in den Sommerferien das beliebte Outdoor-Sportangebot „Sport im Park“. In...

Erweiterung der JCS: Erste Arbeiten für Oberstufen-Gebäude

Nordkirchen. Hier entstehen zwölf Unterrichtsräume, ein Raum für Oberstufenschülerinnen und -schüler, ein Lehrerzimmer und weitere Nebenräume: Die Bauarbeiten für den An- und Überbau der...

Hellweg Konkret III  – der Kunstverein Werne ist mit dabei

Werne. Bereits zum dritten Mal findet die Ausstellungsreihe Hellweg Konkret statt. Der Kunstverein Werne e.V. ist 2025 zum ersten Mal dabei, wenn es heißt,...

TV Werne veranstaltet Turniere und engagiert sich für die DKMS

Werne. Zur Vorbereitung auf die kommende Saison lädt die TV Werne Handballabteilung zu Testspielen und Jugendturnieren ein, bevor dann die neue Spielzeit beginnt. Im...