Freitag, September 5, 2025

„Radio Initiative ’90 feiert 35 Jahre Krankenhausradio

Anzeige

Werne. Es ist ein besonderes Jubiläum, das nicht nur gefeiert, sondern auch gehört werden will: Seit 35 Jahren begleitet der Funk im St. Christophorus Krankenhaus Werne (F.C.K.W.) Patientinnen und Patienten mit Live-Musik, Wunschsendungen und freundlicher Ansprache durch oft schwere Tage.

Dieses Engagement würdigt die Radio Initiative ’90 nun mit einem großen, öffentlichen RI90-Senderfest vom 12. bis 14. September 2025 – mit einem bunten Programm, freiem Eintritt und viel Musik. An allen drei Tage sendet das Radio jeweils fünf Stunden pro Tag Live aus dem Studio im Christophorus Krankenhaus.

- Advertisement -

Neben lokalen Künstlerinnen und Künstlern freuen sich die Organisatoren besonders auf ihre diesjährigen Haupt-Acts: den international bekannten Rapper Toni Tuklan aus Werne und Karsten Bald, Deutschlands bestes Udo-Lindenberg-Double. Zudem bietet das Fest neben der Musik ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit verschiedenen Interviews, Mitmachaktionen und spannenden Informationen rund um das Projekt. Besucherinnen und Besucher haben erstmals die Möglichkeit, exklusive Einblicke ins Radio-Studio vor Ort zu werfen und einen Eindruck dafür zu gelangen, wie eine Radio-Show organisatorisch abläuft.

Seit Oktober 1990 sendet der „Funk im St. Christophorus Krankenhaus Werne“ (F.C.K.W.) ehrenamtlich gestaltete Unterhaltungsprogramme für die Patientinnen und Patienten des Hauses. Ziel ist es, durch positive Stimmungen den Heilungsprozess zu unterstützen, Hoffnung zu spenden und insbesondere einsamen Menschen ein Gefühl von Nähe zu vermitteln.

Fester Bestandteil des Krankenhauses in Werne

Der Sender ist fester Bestandteil des Krankenhauses: Mittwochs von 19 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 11.30 Uhr werden Live-Sendungen im hauseigenen Kabel-TV auf Kanal 20 ausgestrahlt – kostenfrei für alle Patientinnen und Patienten. Träger ist der gemeinnützig anerkannte Verein Radio Initiative ’90, dessen Mitglieder sich rein ehrenamtlich oder durch Fördermitgliedschaften engagieren.

„Dass unser Radioprojekt nun schon seit 35 Jahren besteht, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit und Stolz“, sagt Hubert Schmölzl, 1. Vorsitzender des Vereins Radio Initiative ’90. „Es zeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft, Ehrenamt und Musik steckt – und wie wichtig Nähe, Trost und ein freundliches Wort gerade in schwierigen Lebenssituationen sind.“ 

„Unsere Sendungen bringen nicht nur Unterhaltung ans Krankenbett, sondern schaffen Verbindung, Wärme und oft ein Lächeln in Momenten, in denen es am meisten gebraucht wird“, so Magnus See, 2. Vorsitzender des Vereins, weiter. „Das RI90-Senderfest ist deshalb auch ein Dankeschön an alle, die uns seit Jahrzehnten begleiten und unterstützen.“

Ein Fest für die ganze Stadt – für alle Generationen, für Musikliebhaber und Unterstützer des Ehrenamts gleichermaßen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hospizgruppe Werne: „Letzte Hilfe“ – ein Kurs, der Mut macht

Werne. Wenn Angehörige oder Freunde schwer erkranken und sterben, fühlen sich viele Menschen unsicher und hilflos. Einem anderen Menschen in der letzten Phase seines Lebens...

Informationen zur Einschulung 2026/2027: Anmeldungen laufen

Werne. Anfang Oktober finden wieder die Anmeldungen zur Einschulung an den Werner Grundschulen statt. Darauf weist das Schulamt der Stadt Werne hin. Die Erziehungsberechtigten der...

Kreispokal: Eintracht wirft Heessen raus – jetzt kommt Westfalia Rhynern

Werne. Nach dramatischen 90 Minuten mit Elfmeterschießen hat Eintracht Werne das Viertelfinale im Kreispokal erreicht. Dort wartet kein geringerer Verein als Westfalia Rhynern aus...

Wieviel ist Begegnung wert? Kirche lädt zum Dialog mit „mehrWerte“

Werne. Was ist eigentlich mehr wert? Zeit füreinander? Ein gutes Gespräch? Oder die Möglichkeit, sich aktiv für das Gemeinwohl einzusetzen? Diesen Fragen widmet sich...