Mittwoch, September 10, 2025

EMW 2025: Auftakt zum Fußverkehrs-Check in Werne

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Auftaktworkshop des Fußverkehrs-Checks am Mittwoch, 11. September, um 18 Uhr in der Wiehagenschule ein.

Mit dem Workshop beginnt ein zentrales Projekt der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die vom 16. bis 22. September 2025 stattfindet. Unter dem NRW-weiten Motto „EMW macht Schule“ steht in diesem Jahr die Frage im Mittelpunkt, wie besonders Schul- und Alltagswege sicher, klimafreundlich und selbstständig zurückgelegt werden können.

- Advertisement -

Werne ist eine von nur zwölf Kommunen in Nordrhein-Westfalen, die 2025 am professionellen Fußverkehrs-Check teilnehmen dürfen. Das vom Verkehrsministerium NRW und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW geförderte Projekt soll gemeinsam mit Verwaltung, Politik, Fachleuten und vor allem den Bürgerinnen und Bürgern konkrete Verbesserungsmöglichkeiten für den Fußverkehr in Werne identifizieren.

Auftaktworkshop am 11. September: Beteiligung erwünscht

Beim öffentlichen Auftaktworkshop am 11. September werden die Grundlagen des Projekts vorgestellt und erste Themen gesammelt – etwa zu Querungshilfen, Gehwegen, Schulrouten oder Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Perspektiven und Hinweise einzubringen.

Weitere Termine im Überblick:

• 16. September, 18 Uhr: Öffentliche Begehung, Treffpunkt Bahnhof Werne

• 16. September (vormittags): Nicht-öffentliche Begehung mit Schüler/innen der Wiehagenschule

• Nach den Herbstferien: Abschlussworkshop (Termin folgt)

Barbara Naß, Mobilitätsmanagerin der Stadt Werne, betont: „Gehen ist die nachhaltigste Form der Fortbewegung – wir möchten das Potenzial stärker nutzen und gemeinsam mit den Menschen in Werne Verbesserungen auf den Weg bringen.“

Hintergrund: Europäische Mobilitätswoche (EMW)

Die EMW ist eine Initiative der Europäischen Kommission und findet jährlich vom 16. bis 22. September statt – europaweit in über 3.000 Städten. Ziel ist es, nachhaltige Mobilität sichtbar zu machen und vor Ort erlebbar zu gestalten. In NRW steht die EMW 2025 unter dem Motto „EMW macht Schule“ mit besonderem Fokus auf die Wege von Kindern und Jugendlichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadtkugeln begeistert mit 48 Teams – Böcker sichert sich den Sieg

Werne. Das erste "Stadtkugeln" – CrossBoccia-Turnier 2025 - war ein voller Erfolg: 48 Teams nahmen teil, weitere acht Mannschaften standen sogar noch auf der...

Klinikum Lünen-Werne: „Im Notfall richtig handeln“

Werne/ Lünen. Wie kann ich im Ernstfall Erste Hilfe leisten? Was passiert bei einem plötzlichen Herzstillstand – und wie reagiere ich richtig, wenn jede...

Sport- und Spielfest am GSC begeistert

Werne. In bewährter Tradition fand sich am Freitag (29.08.2025) die gesamte Schulgemeinde des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) auf der Außensportanlage ein, um gemeinsam bei...

KAB-Veranstaltung: Messe und Lagerfeuer auf dem Hof Seebröcker

Werne. Zum insgesamt 49. Lagerfeuer hat die KAB St. Barbara/St. Johannes ihre Mitglieder sowie interessierte Gäste am 5. September 2025 auf den Hof Seebröcker...