Freitag, Mai 9, 2025

Neu in der Tourist-Info: Kissen mit Wernes Wärmehäuschen

Anzeige

Werne. Heimat für zu Hause: Hochwertige Getreidekissen, bedruckt mit einem Bild der Wärmehäuschen im Winter, sind jetzt in der Tourist-Information erhältlich.

Seit Jahrhunderten werden die kleinen Fachwerkbauten gegenüber der Pfarrkirche St. Christophorus liebevoll Wärmehäuschen genannt – einst wärmten sich in den Stuben bekanntlich Bauern, die zum Gottesdienst in die Stadt gekommen waren, am Herdfeuer auf. Auch als Getreidespeicher dienten die heutigen Baudenkmäler. „Die Geschichte der Wärmehäuschen ist legendär“, so Christoph Schwartländer von Werne Marketing: „Unser neues Produkt spiegelt die spannende Historie in einzigartiger Form wider.“ Für den Druck wurde eine Zeichnung von Karl Losch ausgewählt: Im Jahr 1973 schuf Wernes früherer Stadtgrafiker das Motiv, welches die Wärmehäuschen umgeben von Schnee zeigt.

- Advertisement -

Gefüllt ist das in der Caritas-Werkstatt Nordkirchen hergestellte Kissen mit Bio-Getreide, der Stoff besteht aus 100 % Baumwolle. Es wird in zwei verschiedenen Größen angeboten und kostet acht Euro (25 x 25 cm) bzw. zwölf Euro (20 x 50 cm). Jedem Kissen liegt ein Flyer bei, in dem die Bedeutung der Wärmehäuschen für Werne nachzulesen ist.  

Derzeit ist die Tourist-Information geschlossen. Bei Interesse an den Kissen oder weiteren Werne-Produkten genügt eine Mail (tourist-info@werne.de) oder ein Anruf (02389 534080), um Bestellung, Bezahlung und Abholung zu organisieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

6. Elternmesse im Familiennetz: Info-Parcours rund um die Geburt

Werne. "Uns ist es wichtig, von Beginn an Beziehungen anzubieten - bei geöffneten Türen", sagt Jugendamtsleiter Maik Rolefs. Gesagt, getan. Das Familiennetz lädt am...

Rekord: Stadtradeln-Aktion startet bei besten Bedingungen

Werne. So groß war die Beteiligung in den zurück liegenden Jahren selten: Rund 40 Teilnehmende fanden sich am vergangenen Sonntag, 4. Mai, am Stadthaus...

Preise vom Entenrennen noch nicht abgeholt – Baustart für Brunnen auf dem Marktplatz

Werne. Das Entenrennen im Rahmen des „Frühlings in Werne 2025“ war nicht nur ein buntes Highlight für Groß und Klein, sondern auch ein großer...