Werne: Der Weg zur Achtsamkeit: Entspannung und Selbstbewusstsein! Wer nach mehr Gelassenheit und Entspannung im Alltag sucht und mit Stress und Druck besser umgehen will, ist bei der Volkshochschule (VHS) Werne richtig.
In diesem einmaligen Workshop wird vermittelt, wie man seine Aufmerksamkeit stärkt und mit schwierigen Emotionen besser umgehen kann. Mit Sonali Suriya gibt es verschiedene Meditationsformen und Achtsamkeitsübungen, zu entdecken, die auch in den Alltag integriert werden können
Der Workshop, der am Samstag, 13. September, von 10 bis 13 Uhr läuft und 10 Euro kostet, ist gefördert von der Entwicklungspauschale des Landes NRW.
Anmeldung in der VHS: 02389/71554 oder vhs@werne.de
Online-Impulsvortrag zum professionellen Umgang mit Veränderungen
Veränderungen sind ein fester Bestandteil unseres Lebens – besonders im beruflichen Umfeld. Dennoch reagieren viele Menschen zunächst mit Ablehnung oder Verunsicherung, wenn altbewährte Routinen infrage gestellt werden. Ans Arbeitsumfeld gewöhnt, haben sich Strukturen etabliert, in denen Veränderungen zunächst störend wirken. Doch hier setzt der Impulsvortrag an und bietet praxisnahe Strategien, um flexibel und souverän auf neue Herausforderungen zu reagieren. Dieses Training erklärt wie Veränderung gelingen kann und was jeder braucht um gut damit zu leben und trotzdem Leistung zeigen zu können.
Der Impulsvortrag mit Dagmar Friebel läuft am Montag, 15.September, von 18 bis 21 Uhr und kostet 18 Euro. Anmeldung unter vhs@werne.de.
Webvortrag auf Englisch: Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft.
Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer.
Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Er war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“. In diesem Vortrag führt er ein Gespräch mit Simon Strauss, der Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland ist.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt am Montag, 15. September, von 19.30 bis 21 Uhr und ist kostenlos. Die Zugangsdaten erhalten die Hörer nach der Anmeldung in der VHS unter vhs@werne.de.

Keine Angst vor ADHS: Workshop für betroffene Erwachsene
Bei vielen Erwachsenen wurde eine ADHS im Laufe ihrer Entwicklung übersehen. Folge ist, dass sich diese Betroffenen ihre „Auffälligkeiten“ nicht erklären können. Häufige Symptome sind: Unaufmerksamkeit, schlechte Konzentrationsfähigkeit, Hyperaktivität, Impulsivität.
Die Planung und Organisation des Alltags, das Einhalten von Routinen fällt schwer. Wiederholte Misserfolge dezimieren das Selbstwertgefühl. Impulsivität und/oder Schwierigkeiten, soziale Hinweise zu erkennen, führen zu Missverständnissen und Problemen in Freundschaften und Beziehungen.
Die Dozentin ist selbst ADHS-Betroffene und hat für sich erfolgreich Strategien entwickelt, um derartige Probleme „in den Griff“ zu bekommen; in dem Workshop möchte sie diese Strategien weitergeben (Hinweis: Hierbei handelt es sich nicht um medizinische Beratungen, sondern um die Weitergabe spezifischer Lebenserfahrungen als Betroffene.)
Der Workshop kostet 40 Euro und erstreckt sich über zwei Tage (Freitag, 19. September, von 16 bis 18.15 Uhr und Samstag, 20. September, von 10 bis 12.15 Uhr) in der VHS im Alten Amtsgericht In der Gebühr sind Skripte und Getränke enthalten.
Anmeldung unter vhs@werne.de oder 02389/71554.