Samstag, September 20, 2025

„Alles auf neu“: Volleyball-Damen vor dem Saisonstart

Anzeige

Werne. Am Sonntag (21.09.2025) starten die Verbandsligavolleyballerinnen des TV Werne in die neue Saison. Das Team hat sich komplett verändert. Nach dem Abstieg aus der Oberliga hörten viele Spielerinnen auf, wechselten den Verein oder in den Hobby-Bereich. Auch das Trainerteam hat ein neues Gesicht.

Der Oberligakader war durchaus erfahren mit einigen Urgesteinen des TV Werne. Das hat sich nun geändert. Lediglich die drei jüngsten Spielerinnen der vergangenen Spielzeit gehen auch in dieser Saison für Wernes Erste ins Rennen. Das sind Jette Keil, Greta Lexius und Franziska Warnecke, die neue Kapitänin des Teams. Im Trainerteam nimmt Kathryn Weidemann die Position von Bernd Warnecke ein, der sich nun vollkommen auf die Reserve konzentrieren wird. Weidemann kennt die meisten Spielerinnen bereits aus ihrer Zeit als Jugendtrainerin.

- Advertisement -

Die Routiniers der vergangenen Saison wurden durch junge, talentierte Spielerinnen ersetzt. Vor allem Spielerinnen aus der Bezirksligareserve laufen in dieser Saison für die Erste auf. Die drei Neuzugänge Hannah Heine, Alina Schriever und Jasmin Mahieu machen den Kader komplett. Das Durchschnittsalter liegt nun bei ca. 20 Jahren, womit die Mannschaft zu den jüngsten der Liga gehört.

Seit drei Monaten bereitet sich die Mannschaft auf die neue Saison vor. Durchaus eine intensive Vorbereitung. Für Bakiewicz und Weidemann ging es darum, die Leistungsfähigkeit in der Mannschaft zu steigern und sie langsam an das für die meisten Spielerinnen deutlich höhere Niveau zu gewöhnen.

„Wir haben es geschafft eine junge, talentierte Mannschaft zu stellen. Aus dieser Rasselbande gilt es jetzt ein konkurrenzfähiges Verbandsligateam zu formen. In den Vorbereitungsturnieren und Spielen war eine klare Steigerung erkennbar. Wahrscheinlich werden wir zu Anfang der Saison noch viel Lehrgeld bezahlen und das ist absolut ok“, sagt Bakiewicz und nimmt damit den Druck von den Schultern seiner Schützlinge. „Aber es steht auch außer Frage, dass wir uns mit diesem talentierten Team von Spiel zu Spiel steigern werden und die benötigten Siege für den Klassenerhalt vor allem in der Rückrunde holen werden. Alles weitere ist ein Bonus.“

Am Sonntag findet in Bielefeld das erste Ligaspiel für den TV Werne statt. Gegen den Post SV Bielefeld geht es um 15 Uhr in der Almhalle los. Bielefeld stellt ein erfahrenes Team, sodass hier zwei komplett unterschiedliche Spielphilosophien aufeinandertreffen.

TV Werne Kader: Franziska Warnecke, Lia Weidemann, Greta Lexius, Jette Keil, Nora Hamer, Hannah Wesselmann, Carla Lexius, Klara Schmersträter, Jil Weniger, Anabel Preick, Hannah Heine, Olessia Verbytska, Luisa Haverkamp, Jasmin Mahieu, Alina Schriever (fehlt auf dem Foto) – Trainerteam Bronek Bakiewicz, Kathryn Weidemann

„Wir wollen uns als neuformierte Mannschaft erstmal finden und uns spielerisch verbessern. Konkret lautet das Ziel für die Mannschaft Klassenerhalt.“

Franziska Warnecke, Kapitänin der Verbandsliga-Volleyballerinnen

Interview Franziska Warnecke, Kapitänin der Verbandsliga-Volleyballerinnen

Franziska Warnecke ist mit erst 17 Jahren eine der erfahrensten Spielerinnen bei den Volleyballerinnen des TV Werne. Sie geht als neue Kapitänin in die Saison 25/26. Coach Bronek Bakiewicz nennt sie trotz ihres jungen Alters sogar schon Routinier. Warnecke spielt seit 2017 Volleyball und ist seit 2021 bei der der ersten Damen. In dem deutlich verjüngten Verbandsligateam freut sie sich auf die Führungsrolle.

Du bist schon mit 13 Jahren zum damaligen Oberligateam gestoßen. Wie bist du damals aufgenommen worden?

Bronek hatte mich nach dem Jugendtraining angesprochen, ob ich nicht mal zum Training der Ersten kommen möchte. Das hat mich natürlich mit Stolz erfüllt. Ich war unsicher, was auf mich zukommt. Die Mannschaft hat mich aber sehr gut aufgenommen und in meiner Entwicklung als Spielerin geprägt.

Wie liefen die vergangenen zwei Jahre für das Team und für dich persönlich?

Es war nicht mehr so harmonisch wie noch am Anfang. Das lag an den vielen Ausfällen, die wir hatten. Auch dass Bronek monatelang fehlte, war spürbar. Für mich persönlich waren meine Rückenprobleme ein großer Faktor. Dass ich so lange nicht spielen konnte, war nicht einfach für mich.

Du bist erst 17 Jahre alt und trotzdem nennt dich dein Trainer bereits „Routinier“. Wie siehst du deine Rolle in der Mannschaft?

Ich sehe mich als Kapitänin schon in einer Führungsrolle. Ich weiß aber auch dass ich mich auf die Unterstützung des Teams verlassen kann, zum Beispiel auf meine Stellvertreterin Hannah Heine.

Wie lautet die Zielsetzung der Mannschaft und dein persönliches Ziel?

Wir wollen uns als neuformierte Mannschaft erstmal finden und uns spielerisch verbessern. Konkret lautet das Ziel für die Mannschaft Klassenerhalt. Persönlich sehe ich es als meine Aufgabe, die Mannschaft zu motivieren und mich in einigen Spielelementen zu verbessern.

Als Zuspielerin ziehst du die Fäden im Spiel des TV Werne. Du kamst in der vergangenen Saison vor allem als Außenangreiferin zum Einsatz. Was liegt dir besser?

Ich mag beide Positionen und nehme gerne den Part ein, den die Mannschaft gerade braucht. In dieser Saison wird das durch die Veränderungen im Kader vor allem das Zuspiel sein, aber wenn ich im Angriff gebraucht werde, bin ich auch dafür da.

Lia Weidemann ist die zweite Zuspielerin im Kader und sogar noch jünger als du. Gibt es einen Konkurrenzkampf?

Wir sehen uns nicht als Konkurrentinnen, sondern wollen voneinander und miteinander lernen. Wir verstehen uns sowohl auf dem Feld als auch neben dem Feld bestens.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jugendturnier beim TV Werne ein voller Erfolg – Nachwuchsteams im Einsatz

Werne. Der TV Werne Handball hatte Ende August und Anfang September ein erfolgreiches Jugendturnier ausgerichtet, das zahlreiche junge Handballerinnen und Handballer aus der Region...

„Windhund“ Kathrin Kötter sichert Stadt Werne zusätzliche Millionenförderung

Werne. Der vergangene Schul- und Sportausschuss hatte auf den ersten Blick nicht viele Höhepunkte zu bieten. Beim Punkt "Mitteilungen und Anfragen" gab es dann...

Open Grid Europe: Europaweit einzigartige H₂-Trainingsstrecke in Werne eröffnet

Werne. Vor gut zwei Jahren, am 7. August 2023, hatte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst in der Erdgas-Verdichtersation der Open Grid Europe GmbH (OGE) in Werne...

Licht und Musik sorgen für Sicherheit und Freude im Straßenverkehr

Werne. Wer am vergangenen Freitag (19. September) auf den Hauptverkehrsstraßen Wernes unterwegs war, wird sie gesehen haben: Jung und Alt auf leuchtenden Fahrrädern erhellten...