Werne. Die Wettkampfmannschaften der Wasserfreunde stellten sich am vergangenen Wochenende der Konkurrenz beim Kampf um den 40. Heinz-Lenfert-Pokal in Ahlen. Die 19 Teilnehmer absolvierten am Samstag und am Sonntag insgesamt 106 Starts und konnten dabei 60-mal ihre bisherigen Bestzeiten verkürzen und landeten 73-mal unter den besten Sechs ihres Jahrgangs.
Insgesamt konnten sie beachtliche 36 Medaillen gewinnen, Daria Woitaschek (2013) gewann 6 Medaillen (1xGold, 1xSilber, 3xBronze) und wurde Zweite im 50m Freistil Finale als auch Dritte sowohl im Finale über 50m Rücken, Paige Bökenkamp (2005) gewann 6 Medaillen (1xGold, 3xSilber, 2xBronze) und wurde Dritte im 50m Schmetterling Finale.
Aber auch die anderen Schwimmer und Schwimmerinnen der Wasserfreunde konnten überzeugen: Felix Glück (2004) sicherte sich 1xSilber und 2xBronze, sein Bruder Malte (2016) errang 1xSilber und 1xBronze, Frida Hüttemann (2011) wurde mit 2 Silber- und einer Bronzemedaille ausgezeichnet, ihre Schwester Luisa (2008) sicherte sich Bronze über 200R.
Mats Henrik Jann (2014) erhielt 1xGold, 2xSilber und 1xBronze, Ida Pettendrup (2013) konnte Bronze über 200R erkämpfen. Eric Tillmann (2010) stand mit 1xGold, 1xSilber und 1xBronze dreimal auf dem Treppchen, seine Schwester Nora (2013) erzielte 2xBronze. Leonie Volle (2008) sicherte sich Silber in 200R und darüber hinaus noch zwei Bronzemedaillen in 100R und 50B.

Dass die Wasserfreunde nicht nur schwimmen, sondern auch feiern können, zeigte sich fast zeitgleich im heimischen Solebad. Anlässlich des 100. Jubiläums waren um 11 Uhr die jüngsten Wasserfreunden und die, die es noch werden wollen, zu einer Jonglier- und Zaubervorstellung des Theaters Hironimus geladen. Versorgt mit Waffeln, Lollies und Saft konnten verblüffende Zaubertricks und abenteuerliche Fahrten mit dem Hochrad und einem völlig verkehrten Fahrrad bestaunt werden. Danach konnten sich die Kinder noch auf einer Hüpfburg austoben.
Abends feierten dann die Größeren eine Party im Clubraum der Wasserfreunde. In knapp einer Woche steht dann der offizielle Festakt im Kolpingsaal der Stadt Werne auf dem Programm.
Bis dahin wird aber weiter geschwommen, An diesem Wochenende sind die Wasserfreunde im neuen Häupenbad in Bergkamen zu Gast und stellen sich weiteren Herausforderungen.

Doppelsieg für TV Werne bei den NRW Masters Meisterschaften Kurzbahn
Bei den NRW Masters Kurzbahnmeisterschaften 2025 im Kamener Sesekebad sorgten die Schwimmer des TV Werne für ein echtes Highlight: Sowohl Jan-Philipp Pflügl (AK25) als auch Annett Nessel (AK 50) setzten sich in ihren Altersklassen durch und holten jeweils den ersten Platz.
Jan-Philipp Pflügl (AK 25) überzeugte mit einem starken Auftritt über seine Paradedistanz 100m Brust. Mit souveräner Technik und knappen Vorsprung ließ er die Konkurrenz hinter sich in einer Zeit von 1:21,77 und sicherte dem TV Werne den ersten NRW-Titel des Wochenendes.
Kurz darauf zog Annett Nessel (AK 50) nach: Über 100m Freistil schwamm sie ein überaus souveränes Rennen und krönte sich ebenfalls mit einer Zeit von 1:33,02 zur NRW-Altersklassenmeisterin. Damit feierte der TV Werne gleich zwei Goldmedaillen bei den NRW-Landesmeisterschaften – ein eindrucksvoller Beleg für die Stärke und Trainingsarbeit des Vereins im Masters-Bereich.