Sonntag, September 28, 2025

Löschgruppe Langern übt mit Löschzug aus Selm – Spende für Jugendfeuerwehr

Anzeige

Werne. Die Löschgruppe Langern der Feuerwehr der Stadt Werne und der Löschzug 3 der Feuerwehr Selm haben vor Wochenfrist eine gemeinsame Übung absolviert. Als Objekt dafür diente ein Hof an der Varnhöveler Straße in Langern, nahe der Grenze zum Selmer Ortsteil Cappenberg.

Rund 50 Einsatzkräfte übten dabei die Rettung von Personen aus einer brennenden Scheune, das Löschen des (simulierten) Brandes und den Aufbau einer Wasserversorgung von einem entfernten Hydranten. Während die Kräfte aus Langern die Personenrettung und die Brandbekämpfung einleiteten, sorgten die Selmer Einheiten aus Cappenberg und Netteberge, die den Löschzug 3 der Selmer Feuerwehr bilden, dafür, dass schnell ausreichend Löschwasser zur Verfügung stand. Danach ersetzten sie die Atemschutzgeräteträger aus Langern, die ihren Vorrat an Atemluft im schweißtreibenden Einsatz verbraucht hatten.

- Advertisement -

Das Übungsszenario hatte sich ein Vorbereitungsteam aus beiden Feuerwehren erdacht. Ziel der Übung war es, schnell ein aufeinander abgestimmtes Vorgehen unter den Kräften aus unterschiedlichen Wehren zu entwickeln. Für Unterstützung der Übung sorgte auch der Löschzug Werne-Mitte. Er stellte den Einsatzleitwagen samt Besatzung zur Verfügung, die die Rolle der Leitstelle übernahm.

Nachdem die Übung erfolgreich absolviert war, kamen die Feuerwehrleute zu einer Einsatznachbesprechung zusammen. Dabei vereinbarten sie, bald eine weitere Übung, dann in Selm, gemeinsam durchzuführen.

Aufmerksam beobachtet wurde die Übung aus sicherer Entfernung auch von Feuerwehrfans im Kindergartenalter. Sie waren auf dem Hof Gäste eines Kindergeburtstags und machten große Augen, als plötzlich die Löschfahrzeuge anrollten. Damit erfüllten die Feuerwehrleute neben dem Übungsziel auch eine weitere Aufgabe: schon die Kleinen für die Feuerwehr zu begeistern.

Die Jugendfeuerwehr Werne hat neue Polo-Shirts, finanziert durch die Volksbank Kamen-Werne, erhalten.

Volksbank Kamen-Werne stellt der Jugendfeuerwehr Polo-Shirts zur Verfügung

Der Filialleiter der Hauptstelle Werne der Volksbank Kamen-Werne, Philipp Gärtner, besuchte die
Jugendfeuerwehr Werne. Anlass war die Übergabe einer Spende an den Stadtfeuerwehrverband Werne.

Die Volksbank Kamen-Werne stellte insgesamt 1.500 Euro für neue Polo-Shirts zur Verfügung. Entgegengenommen wurden diese durch den 1. Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes und Leiter der Feuerwehr, Tobias Tenk, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Sven Schubert, den Stadtjugendfeuerwehrwarten Robin Nolting, Eric Schulenberg und Simon Lembcke sowie allen Betreuerinnen, Betreuern und Jugendlichen.

„Diese Spende ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Ausstattung der Jugendfeuerwehr. Ich bedanke mich für euer Engagement, das ihr bereits im Jugendalter leistet“, betonte Philipp Gärtner.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gemeinschaft erleben im Grünen: GSC besucht Waldschule Cappenberg

Werne. Einen ganz besonderen Schultag erlebten die sechsten Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem Ausflug zur Waldschule Cappenberg. Ziel des Ausflugs war es,...

Tier der Woche: Beppo sucht ein neues Zuhause

Kreis Unna. Der circa 2019 geborene Bouvier des Flandres Rüde Beppo kam ins Tierheim, wei seine vorherigen Halter mit seiner rassetypischen Größe, seinem...

Heimatverein feiert Erntedank – Rückblick auf das Jubiläum

Werne. Die herbstliche Zeit steht vor der Tür und der Heimatverein Werne feiert erneut das Erntedankfest. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 8. Oktober...

Landesförderung für private Denkmalpflege passé

Werne. Die „Gute Stube“, wie Wernes Innenstadt auch genannt wird, hat dank vieler herausragender Denkmäler wie dem Historischen Rathaus, der St.-Christophorus-Pfarrkirche mit Wärmehäuschen, dem...