Werne. Die Klasse Sanitär- und Heizung Oberstufe (duales System) des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs in Werne besuchte auf Initiative des Fachlehrers Thomas Stappert die Firma Wilo, Dortmunds größten Arbeitgeber mit rund 2.000 Mitarbeitern am Standort.
Nach einer einführenden Präsentation des Produktportfolios und dessen Einsatzbereichen durch Herr Junge von der Firma Wilo, lernten die Schülerinnen und Schüler die Produktion von Trockenpumpen kennen, Innovationen sollen hier helfen, Betriebskosten zu senken.
Im Außenbereich wurde die Gruppe vom BK Werne mit dem nachhaltigen Energiekonzept der Firma Wilo vertraut gemacht. Erstaunt äußerten sich die Schüler über die Tatsache, dass auf den Gebäuden der Firma Wilo über 9.000 Photovoltaikmodule installiert sind und überschüssiger Strom in Form von Wasserstoff gespeichert wird, wodurch das Unternehmen bei einem Stromausfall den Betrieb für bis zu acht Stunden aufrechterhalten kann – eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Dieselgeneratoren.
Begleitet wurde die Klasse von Fachlehrer Martin Pfeffer sowie Klassenlehrer Ralf Saphörster. Beide Seiten freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit, denn zukünftig besteht die Möglichkeit, Schulungen für die Schüler entweder direkt bei Wilo oder in Kooperation mit Wilo an der Schule durchzuführen.
Zum Abschluss der informativen Exkursion bedanken sich alle für den gastfreundlichen Empfang. Die Schüler waren sich einig: Schule einmal anders als im Klassenraum zu erleben, ist eine willkommene Abwechslung und bringt frischen Wind in die Lerngruppe.