Werne. Drei Termine, ein kleines Instrument – und jede Menge Motivation. Im neuen Mundharmonika-Training der VHS Werne wird viel Praxis geboten für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen und fortgeschrittene Spieler. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
In lockerer Atmosphäre lernen die Teilnehmenden die Grundlagen, spielen einfache Melodien, erhalten Spielimpulse durch neue Übungen und haben schnell Erfolgserlebnisse.
Die Termine sind jeweils dienstags, 7. Oktober, 4. November und 2. Dezember von 18 bis 20.15 Uhr im Alten Amtsgericht. Die Gebühr beträgt für alle drei Termine 40 Euro.
Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de Einzige Voraussetzung ist eine C-Dur-Blues Harp, die auch beim Kursleiter käuflich erworben werden kann.
Rechtsseminar in der VHS
Am Mittwoch, 8. Oktober, erklärt die Werner Rechtsanwältin Dr. Andrea Martin präzise das Wesen der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Viele Fragen werden geklärt wie: Wofür kann/sollte ich Vorsorge treffen? Was ist der Unterschied zwischen einer Betreuungsverfügung, Vorsorge- und Generalvollmacht? Warum ist Vorsicht geboten bei der Verwendung von Formularen? Außerdem wird vermittelt, wie eine Patientenverfügung erstellt werden kann und worauf hierbei zu achten ist. Muster von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen sind Bestandteil eines umfassenden Hörerskripts.
Das Kurzseminar findet hybrid statt, d.h. präsent in der VHS im Alten Amtsgericht, Online-Teilnehmer können sich von zuhause aus virtuell dazu schalten von 19.30 bis 21.45 Uhr. Die Gebühren betragen 10 Euro p.P. Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.
Stressbewältigung durch Atemtechniken, Meditation und Entspannungsübungen
Hier bietet die VHS die perfekte Gelegenheit einzutauchen in verschiedene energiespendende und entspannende Atem- und Meditationstechniken. Durch weitere neue Entspannungs- und Yogaübungen wird die individuelle Resilienz gestärkt. Durch die Kombination verschiedener Elemente lernen die Teilnehmenden, besser mit Stress umzugehen und achtsamer mit sich selbst zu sein. So wird insgesamt an vier Tagen die Kompetenz, gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, geschult und verbessert.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub (auf Grundlage des AWbG) anerkannt. Natürlich ist er auch offen ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen. Termin: Dienstag, 21 Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, jeweils von 8.30 bis 13 Uhr. Die Gebühr beträgt 135 Euro pro Person. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung und Infos unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.