Werne. Große Freude am Gymnasium St. Christophorus: Die Schule hat zum dritten Mal das Zertifikat „MINT-freundliche Schule“ erhalten und wurde zudem erstmals als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Damit wird das Engagement der Schule in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der digitalen Bildung gewürdigt.
Im MINT-Bereich konnte das GSC vor allem mit seinem großen AG-Angebot wie z.B. der Roboter- und der Bionik-AG sowie den zahlreichen Projekttagen punkten. Die Einführung von mobilen Endgeräten ab Klasse 9 und Überlegungen zu ihrem Einsatz im Unterricht vor drei Jahren führten neben Projekten wie den Medienscouts zum Zertifikat der „digitalen Schule“. Um auch in Zukunft zeitgemäß zu arbeiten, soll es nach den Ferien einen Fortbildungstag zum Thema „künstliche Intelligenz“ für das gesamte Kollegium geben.
„Junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern“
Schulleiterin Sandra Crämer betonte, dass die Auszeichnungen eine Bestätigung für die kontinuierliche Arbeit des Kollegiums und der Schülerinnen und Schüler seien. „Wir möchten junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern und sie fit für die digitale Zukunft machen“, erklärte sie.
Das Zertifikat wird von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ verliehen und gilt jeweils für drei Jahre. Bei einer feierlichen Ehrungsfeier im Paderborner Heinz Nixdorf Museumsforum nahmen die beiden Lehrkräfte Johanna Hagedorn und Sebastian Krieter beide Zertifikate stellvertretend für das GSC entgegen