In diesen Tagen weht ein Hauch von Feierlichkeit durch die Räume der Praxis „Kieferorthopädie an der Lippe“ in der Klöcknerstraße 4 in Werne. Dr. Jan-Hendrik Tappe und sein Team feiern in diesem Monat ihr 7-jähriges Jubiläum – ein Anlass, um zurückzublicken, aber vor allem auch, um mit frischem Elan in die kommenden Jahre zu starten.
Vision, Wachstum und neue Herausforderungen
Im Oktober 2018 wagte Dr. Tappe den Schritt und gründete seine eigene kieferorthopädische Praxis in seiner Heimatstadt Werne an der Lippe. Was klein begann, mit überschaubarer Ausstattung und einem kleinen Team, hat sich über die Jahre zu einer festen Größe in der Region gemausert. Heute steht die Praxis für moderne Therapien, hohe Qualität und patientenorientierte Betreuung. Die sieben Jahre waren geprägt von täglichem Einsatz, Veränderungen und zahlreichen kleinen und großen Meilensteinen. Patienten mit einem zufriedenen Lächeln zu sehen, das war und ist für das Team immer wieder Motivation und Antrieb zugleich.
Corona-Zeiten: Prüfung und Zusammenhalt
Wie überall hat auch die Corona-Pandemie ihren Abdruck hinterlassen, und das nicht ausschließlich negativ. In den schwierigen Monaten, als Abstandsregeln, Hygienekonzepte und Lockdowns den Praxisalltag komplett auf den Kopf stellten, wurde das Team vor immense Herausforderungen gestellt. Behandlungstermine mussten umgeplant, Abläufe angepasst, Mitarbeiterschutz gefühlt im Wochenrhythmus neu gedacht werden. Doch in dieser Situation zeigte sich eine besondere Stärke: der Zusammenhalt.
Das Team rückte enger zusammen, unterstützte sich gegenseitig und fand kreative Wege, den Praxisbetrieb trotz Einschränkungen sicher aufrechtzuerhalten. Gerade in unsicheren Zeiten entstand ein besonders starkes Gemeinschaftsgefühl, man zog gemeinsam an einem Strang, um weiterhin eine gute Patientenversorgung zu gewährleisten. Diese Krisenzeit hat nicht nur gelehrt, flexibel zu sein, sondern auch, wie sehr Vertrauen und Teamgeist zählen.

Vom kleinen Team zur großen Praxis
Als die „Kieferorthopädie an der Lippe“ vor einigen Jahren begann, war sie mit fünf Mitarbeitern und zwei Behandlungszimmern gestartet – überschaubar, aber mit viel Herzblut. Bereits in einem früheren Artikel aus dem Jahr 2021 wurde berichtet, dass die Praxis rasch gewachsen war: „Was einst mit einem kleinen Fünfer-Team begann, ist schnell auf ein leistungsstarkes Team mit 15 Personen angewachsen.“ Doch dieser Zuwachs war nur der Anfang.
Heute beschäftigt die Praxis rund 22 Mitarbeiter und verfügt über fünf Behandlungszimmer. Eine Entwicklung, die eindrücklich das Vertrauen der Patienten widerspiegelt. In Kürze wird zudem der 3.000ste Patient begrüßt – ein stolzer Meilenstein, der zeigt, wie sehr die Praxis in den letzten Jahren gewachsen ist und wie viele Familien, Jugendliche und Erwachsene ihre Anliegen hierhergebracht haben.
Chancen und Herausforderungen des raschen Wachstums
Wachstum bringt nicht nur Chancen, sondern auch Stolpersteine. In letzter Zeit haben sich in der Praxis teilweise längere Wartezeiten eingeschlichen. Ein Spiegel des Erfolgs und der steigenden Patientenanfragen. Doch das Team nimmt diese Herausforderung ernst und handelt aktiv: Zur Entlastung wurde eine zusätzliche Notfallsprechstunde morgens um 8 Uhr (Mo-Do) eingerichtet, um dringende Fälle rasch zu versorgen und den regulären Tagesablauf zu entlasten.
Zudem wird derzeit ein neues Beratungszimmer eingerichtet, um die Kapazitäten für notwendige Beratungsgespräche weiter auszubauen und die Behandlungsplätze schneller wieder freigeben zu können. Weiterhin will die Praxis auf ihr Erfolgsrezept mit ausführlichen, individuellen Beratungsgesprächen setzen und ein offenes Ohr für Ihre Patienten haben. Dies ist oft schwierig mit anderen wartenden Patienten zu vereinbaren. Daher nun der Schritt nach vorne, um Wartezeiten zu reduzieren.
Parallel wurde neues Personal eingestellt, das intern fortgebildet wird, um in den kommenden Jahren zu vollwertigen KFO-Fachkräften zu werden. Dieser Ansatz – „Wir arbeiten an uns“ – ist bewusst gewählt: Die Praxis setzt nicht ausschließlich auf externe Fachkräfte, sondern investiert in die eigene Entwicklung, Ausbildung und Bindung des Teams. Das Ziel lautet klar: Die Wartezeiten zu verringern, Qualität weiter zu sichern und dennoch den menschlichen Fokus nicht aus den Augen zu verlieren.

Das Ärzteteam: Kompetenz im Überblick
Ein wesentlicher Baustein des Erfolgs ist die fachliche Vielfalt im Ärzteteam. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die ärztliche Besetzung:
Dr. Jan-Hendrik Tappe (Praxisinhaber, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie): Er ist Gründer der Praxis und der zentrale Ansprechpartner für alle Patienten. Mit Erfahrung, Empathie und einem klaren Qualitätsanspruch hat er die Basis gelegt, auf der sich alles Weitere entwickeln konnte.
Dr. Adnan Memic (Zahnarzt mit Master of Science in der Kieferorthopädie): Als Zahnarzt mit Masterabschluss bringt Dr. Memic zusätzliche Qualifikationen und frische Impulse mit ins Team. Bereits in einer vorangegangenen Zeitungsvorstellung (Werne PLUS), wurde sein Einstieg gelobt, weil er mit internationalen Erfahrungen und präziser Arbeitsweise das Leistungsspektrum erweitert.
Arwin Tabrizi (Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie): Herr Tabrizi arbeitet im Team insbesondere im Bereich Planung und Durchführung kieferorthopädischer Therapien.
Pascale Woeste (Zahnärztin mit Tätigkeitschwerpunkt Kieferorthopädie): Auch Frau Woeste ergänzt das medizinische Spektrum mit ihrem Fokus auf patientennahe Betreuung und individuelle Therapieansätze.
Dieses Ärzteteam verbindet Erfahrung, Spezialisierung und abwechslungsreiche Kompetenzen – und bildet damit die fachliche Säule der Praxis. Unterstützt werden sie von einem kompetenten Team aus Zahnmedizinischen Fachangestellten, Verwaltungskräften und Zahntechnikern. Gemeinsam arbeiten sie Hand in Hand an Deinem Lächeln.
Blick nach vorn: Freude, Engagement und neue Herausforderungen
Wenn man auf die sieben Jahre zurückschaut, ist eines klar: Die Reise hat gerade erst begonnen. Die Praxis „Kieferorthopädie an der Lippe“ blickt voller Zuversicht in die kommenden Jahre, bereit für neue Herausforderungen, technologische Entwicklungen und weiterhin wachsendes Patientenvertrauen.
Das Team freut sich stets, neue Kollegen und Kolleginnen auszubilden. Ebenso Behandlungsräume und das zahntechnische Labor weiter zu optimieren und Prozesse anzupassen, um dem Ziel „Hoher Qualitätsanspruch und effiziente Patientenbetreuung“ gerecht zu werden. Dabei bleibt die zentrale Botschaft bestehen: „Wir entwickeln uns stets weiter und bleiben somit up to date.“
So wird es auch in Zukunft heißen: Herzlich willkommen in der Praxis, ob zur Erstberatung, Behandlung oder Nachsorge. Das Team unter Leitung von Herrn Dr. Tappe freut sich auf Euren Besuch!
INFO
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) im Bereich Assistenz und für das Jahr 2026 haben wir noch einen freien Ausbildungsplatz zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) zu vergeben. Deine Bewerbung kannst Du per Mail an die Adresse office@kfolippe.de senden. Wir freuen uns auf Dich!

Instagram: https://www.instagram.com/kfo_an_der_lippe/