Montag, November 3, 2025

Gemütlicher Martinsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein

Anzeige

Werne. Am Sonntag, 9. November 2025, lädt die Innenstadt wieder zum kleinen, aber feinen Martinsmarkt ein.

44 Marktbeschicker sorgen für ein stimmungsvolles Markttreiben rund um Kirchplatz, Marktplatz und Steinstraße. Der Aufbau beginnt um 11 Uhr, der Markt startet um 13 Uhr. Neben kulinarischen Klassikern und Kunsthandwerk gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag, eine Martinslesung um 16.30 Uhr sowie den traditionellen Martinszug im Anschluss.

Neue und bekannte Aussteller

- Advertisement -

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Angebot freuen – von Kunsthandwerk über Dekoration bis hin zu kulinarischen Spezialitäten.

Neu dabei ist in diesem Jahr Sandra Paula Santos-Splitthoff mit „Paulinchendeko“, bekannt von der Lünener Straße und ihrem beliebten Verkaufs-Büdchen. Sie feiert Premiere: erstmals auf einem Markt mit selbst hergestellten handmade Kerzen aus Raps-, Soja- und Olivenwachs ohne Farb- und Duftstoffe und selbst hergestellten Makramee Artikeln.

Wieder mit von der Partie sind Elke Haarhaus von der „Elchwerkstatt“ mit ihren handgefertigten Figuren und Deko aus Baumstämmen sowie Raphaela Reckers von „Elfi – american handmade Deco“, die mit Weihnachtsdeko im amerikanischen Stil begeistert.

Martinsmarkt mit Laternenumzug in Werne 2024. Foto: Isabel Schütte

Kulinarisches Angebot und Kinderprogramm

Auch für Essen und Trinken ist gesorgt: Bratwurst, Reibekuchen, Langos, Wildwurst, Eintöpfe und gebrannte Mandeln laden zum Genießen ein.

Für die kleinen Gäste dreht sich wieder das Kinderkarussell – ein beliebter Treffpunkt für Familien.

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

Parallel zum Markt öffnen die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen. So lässt sich der gemütliche Bummel über den Martinsmarkt ideal mit einem Einkaufsbesuch verbinden.

Martinslesung und Laternenleuchten

Um 16.30 Uhr liest Dechant Jürgen Schäfer am Haupteingang der Kirche die traditionelle Martinsgeschichte. Alle Kinder sind eingeladen, ihre Laternen mitzubringen und den Zug zum Leuchten zu bringen.

Martinsmarkt mit Laternenumzug in Werne 2024. Foto: Isabel Schütte

Martinszug mit veränderter Route

Im Anschluss an die Lesung startet der Martinszug 2025 am Haupteingang der Kirche und führt in diesem Jahr über eine leicht veränderte Route: über Magdalenenstraße, Am Griesetorn, Südmauer und Burgstraße bis zum Roggenmarkt.

Das Bläsercorps begleitet den Zug musikalisch. Die Jugendfeuerwehr sorgt mit Fackeln für eine stimmungsvolle Begleitung.

Informationen zum Martinsmarkt auch unter:

https://www.werne.de/de/erlebnis/stadt-kultur-erleben/maerkte/martinsmarkt.php

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kostenlose Webvorträge der VHS Werne im November

Werne. Kostenlose Webvorträge bietet die Volkshochschule (VHS) Werne im November an - das Spektrum reicht von Astronomie über Geschichte und Computer. Schönheit der Astronomie II Dr....

TV Werne verschläft Start, fertigt dann den Gegner eindrucksvoll ab

Werne. Eine herausragend starke Leistung zeigte der TV Werne im Heimspiel gegen den Tabellensiebten. Nach einem Fehlstart drehte die Schützlinge von Trainer Wolfgang "Wolle"...

Werner Berufszirkel 2025: Hier wird die Zukunft gestaltet

Werne. Der Werner Berufszirkel verspricht auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Werne zu...

Feierlicher Empfang im Stadthaus: Bürgermeister Lars Hübchen startet

Werne. Der Wechsel an der Spitze des Rathauses in Werne ist vollzogen: Schon am Freitag, 31. Oktober, überreichte Lothar Christ an seinem letzten Arbeitstag...