Werne. Die Texxtwerkstatt Werne war zuletzt wieder sehr kreativ; die Autorinnen und Autoren aus Werne und Lünen haben sich dieses Mal Geschichten über die Region zwischen Münsterland und Ruhrgebiet erdacht. Dabei vermischen sich recherchierte historische Fakten und fiktive, ja fantastische Erlebnisse.
„In den Flüssen der Zeit“ heißt die Anthologie, in der die Autorinnen und Autoren Heimisches mit Übernatürlichem und reale Orte mit erfundenen Schicksalen verbinden. Ein Ackerbürgerhaus öffnet die Pforte zu einer vergessenen Lebensgeschichte, ein Gespräch auf dem Bürgersteig wird zur Brücke zwischen Generationen. In einem alten Kloster wird ein Vermächtnis gehoben, das mehr ist als ein Schatz aus Gold.
Zwei Reisende entdecken eine Buchhandlung, in der die Grenze zur Fiktion verschwimmt. Und tief unter Tage holen einstige Kumpel längst begrabene Wahrheiten ans Licht. Immer wieder begegnen den Lesern Spuren der Geschichte, die mitten durch den Alltag führen. „In den Flüssen der Zeit“ ist eine Sammlung von vielschichtigen Erzählungen aus dem westfälischen Raum.
Am Mittwoch, 12. November, lädt die Texxtwerkstatt zusammen mit der VHS Werne in die Stadtbücherei Werne ein. Ab 19 Uhr bieten Heike Auel (die Herausgeberin des Buches), Petra Loyda, Manfred Kindler, Manfred Groeger, Daniela Sicken, Sabine Fromme und Eva Schäfer Auszüge aus den originellen, spannenden und berührenden Geschichten.
Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten.






















