Werne. 17 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus sangen und spielten beim Herbstkonzert 2025, zeigten ihre Passion für die Musik.
Das Programm verspricht eine große Spannbreite an Instrumenten und unterschiedlichsten Musikstilen. Und das Versprechen wird eingelöst: Das Publikum hörte liebgewonnene Schlager, intensiven Soul, auch Rock und sogar Metal, mutig und überzeugend interpretiert durch Gesang, Klavier, Gitarre, Geige, Saxophon. Ebenso gab es berührende moderne Kompositionen, auch aus der Filmmusik, sensibel und gleichzeitig kraftvoll vorgetragen am Klavier. Aber auch die Granden der klassischen Musikliteratur waren vertreten: Bach, Telemann, Mozart, Beethoven, Mendelsohn-Bartoldy und sogar Liszt in ihrer faszinierenden Vielschichtigkeit und Schönheit.
So unterschiedlich, und scheinbar unvereinbar die Stücke zunächst erschienen – im Erleben entstand das Gefühl, dass sie sich untereinander in ihrer Unterschiedlichkeit zum Leuchten brachten und strahlen ließen wie die bunten Blätter im Herbstwald.

Die jungen Musiker/innen von der 5. bis 12. Klasse waren mit Leidenschaft dabei: Sie brennen für ihre Musik, und sie haben sich ein beachtliches, überzeugendes Können erarbeitet, einige sogar hochkomplexe, klassische Literatur in großer Ausdauer gemeistert.
Die eigentliche Freude aber ist, eine Schulgemeinschaft aus jungen Musiker/innen, Familien und Freunden sowie Lehrkräfte zu erleben, die in Aufregung und Freude zusammensteht, bange Momente auf der Bühne gemeinsam aushält und Mut honoriert, in der Menschen mitfiebern und sich für einander freuen: Willkommen, bienvenue, welcome – das Intro aus „Cabaret“, zur Begrüßung dargeboten von der Fachschaft Musik, lebt am GSC.

Zu hören waren:
Lotta Becker, Maya Canti, Martin Chmielewski, Emilia Dahlkamp, Felix Dickmeis, Felix Glück, Leo Göke, Maya Heim, Alona Heitkamp (Ehemalige), Laura Hübner, Lilly Marleen Jann, Greta Klimek, Anton Leifkes, Henri Leifkes, Neele Leifkes, Christina Stoll, Johanna Thole, Jakob Vervoort, als externe Unterstützung Lehrerin Bettina Jacka sowie die Musikfachschaft des GSC: Andreas Lüning, Anne-Susanne Möllmann-Hay, Jan-Phililpp Pflügl.






















