Werne. Durch den Auswärtssieg in Herford hatten die LippeBaskets Selbstvertrauen getankt. Doch die Leistung konnte man gegen abgezockte Gäste aus Salzkotten nicht wiederholen. Die achte Saisonniederlage führte zur Übernahme der „roten Laterne“.
1. Regionalliga: LippeBaskets Werne – Salzkotten 61:83 (13:23, 12:19, 18:17, 18:24)
Maximilian Fuest traf für die LippeBaskets zum 4:2. Es blieb die letzte Führung der Gastgeber in dieser Partie. Denn Salzkotten sorgte mit einem 8:0-Run schnell für das erste Ausrufezeichen. Nach dem ersten Viertel betrug der Vorsprung schon zehn Punkte.
Im zweiten Spielabschnitt hielt zunächst Richard Mitchell mit acht Zählern dagegen – 21:29. Dann aber zogen die Gäste das Tempo an, sorgten mit einem 11:0-Lauf schon für die Vorentscheidung. Die LippeBaskets offenbarten erneut Probleme beim Defensiv-Rebound und auch bei Würfen aus der Distanz: Von 13 Versuchen in der ersten Halbzeit fand kein Ball den Weg in den Korb.
Diese Quoten stabilisierten sich auch nach dem Seitenwechsel nicht. Mit 18:17 entschieden die heimischen Korbjäger zwar das dritte Viertel für sich, eng wurde es für die souverän aufspielenden Salzkottenern aber nicht mehr.
Randnotiz: Eigengewächs Max Sonntag feierte seine Premiere in der 1. Regionalliga und trug sich im letzten Viertel mit zwei Punkten auf das Scoreboard ein.
„Für uns gab es diesmal nichts zu holen. Salzkotten hat seine körperliche Überlegenheit mit einer guten Trefferquote von der Dreierlinie gepaart. Wir haben viel Einsatz und Energie gezeigt. Es wird aber schwer, wenn der Ball aus der Distanz einfach nicht reingeht“, meinte Headcoach Christoph Henke, der Adel Medford die beste Saisonleistung attestierte.

In den kommenden Wochen müssen die LippeBaskets nun drei Auswärtsspiele in Folge absolvieren. Zunächst geht es am Samstag, 22. November, 19.30 Uhr zu den TuS 59 HammStars in die Nachbarstadt. Am 13. Dezember steht dann das „Christmas-Game“ in der Ballspielhalle gegen den BSV Wulfen auf dem Programm – gleichzeitig Auftakt der Rückrunde in der 1. Regionalliga.
LBW: Wiedey 4, Mitchell 21, Blome 7, Fuest 2, Bredt 6, Bromisch 5, Most 6, Medford 8, Deumi Simo, Böcker, Sonntag 2, Bode (n.e.)






















