Mittwoch, November 26, 2025

5. Lüner Sprints: Wasserfreundinnen dominieren Finale

Anzeige

Lünen/Werne. Traditionell öffnete das Lippe Bad seine Pforten für die diesjährigen 5. Lüner Sprints. Auch die erste und die zweite Wettkampfmannschaft der Werner Wasserfreunde reisten an, um sich mit den umliegenden Vereinen zu messen.

Wie schon am vorherigen Wochenende in Menden, war dies ein Wettkampf über die 50m Distanzen in Schmetterling (S), Rücken (R), Brust (B) und Freistil (F) und 50m Staffeln. Die 100m Lagen wurden als Finale mit den Athleten mit den besten Mehrkampfwertungen (aus den Einzelstrecken) bestritten.

- Advertisement -

Dementsprechend motiviert gingen die Sportler/innen an den Start und markierten 20-mal eine neue Bestzeit. Ganze 41-mal landeten sie bei 73 Starts unter den besten Sechs.

Ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich Paige Bökenkamp (2005) und ihre Vereinskollegin Mona Butzlaff (2002). Bei Rücken, Schmetterling und Freistil schlugen sie jeweils nur wenige Hundertstel-Sekunden voneinander getrennt an und belegten damit immer die vorderen Plätze. Zusammen mit Frida Hüttemann (2011), die in ihrem Jahrgang ebenfalls brillierte, stellten die Wasserfreundinnen somit drei von fünf Finalteilnehmerinnen bei den 100m Lagen der über 14-Jährigen, das Paige Bökenkamp souverän mit 1:12,24 und somit neuem Vereinsrekord der Wasserfreunde gewann.

Die Wettkampfmannschaften der TV Werne Wasserfreunde in Lünen.

Daria Woitaschek (2013) erreichte aufgrund der guten Leistungen in der Mehrkampfwertung das Finale der Jüngeren und belegte dort einen guten fünften Platz.

Aber auch die anderen Schützlinge von Trainer Werner Burczyk und Sabrina Jann zeigten herausragende Leistungen. So erreichte Lilly Lorenz (2010) den zweiten Platz in 50B und den dritten Platz in 50R, Arne Hesener (2015) den dritten Platz in 50B. Eric Tillmann (2010), Lilly Marleen Jann (2011), Paul Hesener (2012), Paul-Luca Nienaber (2013), Mats Henrik Jann (2014), Leonie Volle (2008) und Luisa Hüttemann (2008) sicherten zum Teil mehrfach die Plätze vier bis sechs.

Auch Felix Glück (2014), Nora (2013) und Elsa Tillmann (2015), Ida Pettendrup (2013) und Sinje Wigginghaus (2009) zeigten starke Leistungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kapitän fehlt den LippeBaskets lange – Rückkehrer in den Startlöchern

Werne. Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet: LippeBaskets-Kapitän Lukas Wiedey hat sich beim überragenden 69:53-Auswärtssieg in Hamm einen Achillessehnenriss zugezogen und fällt für den...

WSC-Jugendvorstand bedankt sich für ehrenamtlichen Einsatz

Werne. Einen unterhaltsamen Abend beim Eisstockschießen verbrachten rund 30 Ehrenamtliche des Werner SC. Der Jugendvorstand des Vereins hatte eingeladen, um sich für die Unterstützung...

Pokalerfolg der LBW-Damen vielleicht teuer bezahlt

Werne. Wie schon in der vergangenen Saison sind die heimischen Korbjägerinnen ins WBV-Pokal-Viertelfinale eingezogen. Der klassenhöhere Regionalligist aus Neuss war am Ende chancenlos, weil...

TV Werne Hockey: wU14 mit versöhnlichem Turnierabschluss

Werne. Es war ein bisschen der Wurm drin beim Start in die Hallensaison für die U14-Hockeymädchen des TV Werne. Mal fehlten ein paar Zentimeter...