Mittwoch, Juli 2, 2025

Anzeige

Top-Ausbilder: RCS erhält Zertifikat

Werne. Die beiden Ausbildungsbetriebe der RCS-Gruppe wurden mit dem überregional anerkannten und branchenübergreifenden Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet.

Seit über zehn Jahren bildet das mittelständische Entsorgungs- und Recyclingunternehmen bereits junge Berufseinsteiger zu qualifizierten Fachkräften aus. Die Zertifizierung bestätigt der RCS-Gruppe nun die Qualität der betrieblichen Ausbildungen.

„Unsere betrieblichen Ausbildungen wurden mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® als überdurchschnittlich gut bewertetet. Mit der Qualität der Lehre verfolgen wir allerdings keine uneigennützigen Ziele“, so Jessica Böckmann, die Ausbildungsleitung der RCS-Gruppe. „Von den erfolgreichen Absolventen haben wir in den vergangenen Jahren insgesamt 53 ausgelernte Fachkräfte übernommen.“

Vor ihrem berufsbegleitenden Studium bei RCS sei auch sie Auszubildende des Unternehmens gewesen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sei es RCS wichtig, die Berufseinsteiger so gut wie möglich zu qualifizieren, berichtet die gelernte Industriekauffrau.

Fünf verschiedene Ausbildungsberufe bietet das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen aktuell an. Jedes Jahr werden Nachwuchskräfte gesucht, die sich in den Berufen Berufskraftfahrer/in, Industriemechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in oder Industriekaufmann/frau ausbilden lassen möchten. Für die Industriekaufleute bietet RCS zusätzlich die kaufmännische Ausbildung mit englisch sprachigem Fokus an. Diese trägt den Zusatz „EU“.

Die Berufseinsteiger bei RCS können ihre Ausbildungszeit je nach Leistung flexibel gestalten und einige Weiterbildungsmöglichkeiten wahrnehmen. Mit einem Knigge-Seminar werden die Nachwuchskräfte auf den Umgang mit Kunden vorbereitet. Ein Staplerschein, aber auch die Qualifikation für Ersthelfende und Brandschutzhelfende sind möglich.

„Auch für das kommende Ausbildungsjahr sind wir noch auf der Suche nach angehenden Fachkräften“, so Böckmann. Die neue Zertifizierung gebe den jungen Interessierten Sicherheit für ihre Bewerbung. Denn die Ausbildungsleiterin weiß: „Mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® werden Unternehmen ausgezeichnet, die eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung anbieten können.“ Die beiden Ausbildungsbetriebe der RCS-Gruppe konnten bei den Analysen und Bewertungen der Zertifizierung mit gut und sehr gut abschließen. Dieses wissenschaftlich anerkannte Qualitätsmodell bescheinigt dem Unternehmen, das es in der Lage ist, junge Menschen hervorragend auf den gewählten Beruf vorzubereiten.

Entwickelt wurde das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von der AUBI-plus GmbH. Die Zertifizierung wurde ins Leben gerufen, um die Ausbildungsqualität in den Betrieben zu messen und zu bewerten. Mit dem Ziel, diese stetig zu überprüfen und zu verbessern. Daher richtet sich das Gütesiegel an Unternehmen, die eine hochwertige und attraktive Berufsausbildung anbieten möchten, die mehr als nur gesetzliche Mindeststandards erfüllt, erklärt der Fachbetrieb aus Werne.

Weitere Artikel von Werne Plus

„Weingefährten“ feiern 5-Jähriges – Düt und Dat seit 1 Jahr am Markt

Werne. Das Fachgeschäft "Weingefährten" an der Landwehrstraße 116 in Werne feiert am Freitag, 13. Juni, ab 14 Uhr fünfjähriges Bestehen. Bei freiem Eintritt warten auf...

Frederik Grunewald erneut Juror beim Landschaftsgärtner-Cup NRW 2025

Werne. Zuletzt wurde der Dortmunder Westfalenpark erneut zur Bühne für den größten Berufswettbewerb im Garten- und Landschaftsbau in Nordrhein-Westfalen: den Landschaftsgärtner-Cup NRW. Über 200...

„Sparta im Fränzers“: Lieferservice und Mittagstisch an Markttagen

Werne. Im Juni 2022 hauchten Nadine und Niko Tzes der Kultkneipe "Fränzers" mit ihrem griechischen Restaurant neues Leben ein - und sind zu einer...

WERNEplus feiert 5-Jähriges – Gewinnspiel in der „Kaffeekasse“

Werne. Mehr Medienvielfalt für Werne - so lautete das Ziel, als WERNEplus am 25. Mai 2020 online gegangen ist. Mehr Nachrichten, mehr Werne für...