Sonntag, August 31, 2025

Anzeige

Warum eine Gartenpumpe die ideale Investition für den Sommer ist 

Der Sommer ist da und Ihr Garten dürstet. Es ist gar nicht so einfach, jeden Winkel schön feucht zu halten, ohne dabei Unmengen an Wasser zu verplempern. Doch eine Gartenpumpe macht Ihnen das Leben viel leichter. Mit so einem praktischen Helfer verteilen Sie Wasser richtig effizient. Egal, ob Sie Sprinkler aufstellen oder direkt gießen wollen, eine Gartenpumpe spart Ihnen Zeit und Anstrengung. Besonders in den heißen Sommermonaten, wenn Ihre Pflanzen durstig sind, ist sie Gold wert.

Welcher Pumpentyp passt zu Ihrer Situation?

Erstmal schauen: Haben Sie Strom in der Nähe? Falls Ihr Garten aber etwas abgelegen ist und Sie keinen Strom haben, dann brauchen Sie eine benzinbetriebene Motorpumpe. Sie läuft überall.

Wie tief steht Ihr Wasser? Unter der Oberfläche: Dann reicht eine normale Gartenpumpe völlig aus. Sie stellen sie einfach irgendwo auf Land und sie saugt das Wasser selbst hoch, unkompliziert und effektiv. Liegt das Wasser tiefer, benötigen Sie eine Bohrlochpumpe. Sie taucht direkt ins Wasser ein und hat genug Power, um auch aus größeren Tiefen zu pumpen.

Wie viele Sprinkler wollen Sie anschließen? Das bestimmt, wie stark Ihre Pumpe sein muss. Je mehr Sprinkler, desto mehr Power brauchen Sie. Mit der richtigen Kapazität bekommen alle Ihre Pflanzen schön gleichmäßig ihr Wasser ab und Sie haben einen rundum zufriedenen Garten.

Warum sind Gartenpumpen eine lohnenswerte Investition?

Die Investition in eine Gartenpumpe ist eine der besten Entscheidungen für einen gesunden Garten. In den heißen Sommermonaten kann die gleichmäßige Bewässerung Ihrer Pflanzen zeitaufwändig sein, insbesondere bei großen Gärten. Eine Gartenpumpe vereinfacht diese Aufgabe und ermöglicht Ihnen das Gießen Ihrer Pflanzen mit weniger Aufwand. Sie spart Zeit und hilft Ihnen auch, Wasser effizienter zu nutzen.

Mit einer Gartenpumpe sparen Sie sich den Kraftaufwand beim Tragen von Gießkannen oder bei ineffizienten Bewässerungsmethoden. Sie sorgt für eine gleichmäßigere Wasserverteilung und verhindert so Über- oder Unterwässerung in bestimmten Bereichen. So gedeiht Ihr Garten mit minimalem Aufwand, und die Investition lohnt sich langfristig.

Mehr als das: Eine Gartenpumpe ist eine lohnende Investition, besonders wenn Sie Wert auf eine zuverlässige und effiziente Bewässerung legen. Ein Beispiel: Die 2L Hauswasserwerk WZCH250 Gartenpumpe mit 250W Leistung bietet eine Förderleistung von 2100 L/h und einen Druck von 3,5 bar. Sie ist eine kostengünstige Wahl für kleinere Gärten und normale Bewässerungsanforderungen. 

Im Vergleich dazu bietet die WZI750 Gartenpumpe Jetpumpe mit 750W Leistung und einer Förderleistung von 3000 L/h einen höheren Druck von 6,0 bar, was sie zu einer stärkeren Option für größere Gärten oder intensivere Bewässerungsbedürfnisse macht.

Die JET100A Kreiselpumpe mit 1100W Leistung und einer Förderleistung von 3600 L/h sowie einem Druck von 5 bar ist die leistungsstärkste der drei Optionen und eignet sich hervorragend für größere Flächen oder den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.

So wählen Sie die richtige Pumpe aus

Sie wollen eine neue Pumpe kaufen, aber bei all den technischen Daten blicken Sie nicht mehr durch. Schauen wir uns die wichtigsten Punkte, die wirklich zählen, an:

  • Die Power. Für Ihren Garten reichen meist 2.000 Liter pro Stunde locker aus. Das hört sich viel an, aber für die Gartenbewässerung ist das völlig normal.
  • Wie tief kann sie Wasser saugen? Oberflächenpumpen schaffen maximal 9 Meter Tiefe. Liegt Ihr Wasser tiefer? Dann brauchen Sie definitiv eine Tauchpumpe – die geht direkt ins Wasser und holt es von dort hoch.
  • Wie hoch muss das Wasser? Faustregel: Pro 10 Meter Höhenunterschied brauchen Sie mindestens 1 bar Druck. Rechnen Sie das durch, dann wissen Sie, ob Ihre Wunschpumpe ausreichend stark ist.
  • Denken Sie dran: Pumpen können ganz schön brummen. Wenn sie nah am Haus steht, schauen Sie sich den Geräuschpegel an.
  • Achten Sie auf ein Rückschlagventil. Das verhindert, dass das Wasser wieder zurückläuft. Ein Trockenlaufschutz schaltet die Pumpe ab, bevor sie ohne Wasser läuft und kaputt geht.

Unser abschließender Tipp: Die richtige Pumpe zu finden, ist gar nicht so schwer, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Nehmen Sie sich die Zeit, vergleichen Sie in Ruhe und treffen Sie eine durchdachte Entscheidung. Bei Geschäften wie Shopping-Kobolde finden Sie garantiert die perfekte Pumpe, die genau zu Ihren Anforderungen passt. Shopping-Kobolde hat eine Auswahl an hochwertigen Pumpen und Zubehör für Haushalts- und Industriewassersysteme. Alle Produkte stammen von renommierten Herstellern und zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und lange Haltbarkeit aus.

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sparta im Fränzers“: Nach dem Urlaub fehlt das Küchenteam

Werne. Unerwartete Überraschung für Familie Tzes: Während Nadine und Niko mit den Kindern aus dem Urlaub in Griechenland pünktlich zurückkehrten, blieb das Küchenteam in...

Mitglieder-Förderaktion: Volksbank Werne spendet 4.000 Euro

Werne. DieVolksbank-Hauptstelle in Werne hat an fünf verschiedene gemeinnützige Einrichtungen Spenden in Höhe von 4.000 Euro vergeben. Die Spenden resultieren aus der jetzt abgeschlossenen...

Neue Auszubildende bei der Sparkasse an der Lippe

Lünen/Werne/Selm. Am 01.08.2025 haben zwölf Auszubildende und ein Jahrespraktikant ihre Ausbildung bei der Sparkasse an der Lippe begonnen, so viele, wie lange nicht mehr. „Unsere...

Hefte, Füller und Co. – „Der Kopierladen“ hat alles für die Schule

Werne. Die Schließung von Adam Schreiben & Schenken war auch für Eltern, die sich dort mit Heften, Füller und Co. für ihren Nachwuchs eingedeckt...