Samstag, November 1, 2025

272 Tablets für die städtischen Schulen bestellt

Anzeige

Werne. Die Hygienekonzepte der städtischen Schulen funktionieren, die Herausforderungen in Corona-Zeiten werden gut gemeistert. Zu diesem Zwischenfazit kam Dezernent Alexander Ruhe im Schulausschuss. Für einen nochmaligen Lockdown, aber auch für die geplante Digitalisierung hat die Verwaltung über Förderprogramme digitale Endgeräte geordert. Der Verteilungsschlüssel -umgerechnet auf die Schülerzahl – ist auch geregelt.

136.076,07 bei einem Eigenanteil von zehn Prozent stehen der Stadt für die Investition zur Verfügung. 272 Tablets für jeweils 500 Euro wurden bestellt; 21 für die Kardinal-von-Galen-Schule, 49 für die Uhlandschule, 41 für die Wiehagenschule, 89 für die Marga-Spiegel-Schule und 72 für das Anne-Frank-Gymnasium. Mit einer Lieferzeit von rund sechs bis acht Wochen rechnet Alexander Ruhe, denn „bei dieser Größenordnung können wir nicht im Media-Markt einkaufen“. Die Geräte können Kindern von einkommensschwachen Familien im Falle eines erneuten Lockdowns mit nach Hause gegeben werden, um Lernen auf Distanz zu ermöglichen. Die Tablets bleiben aber im Besitz der Schulen.

- Advertisement -

109.500 Euro ohne Eigenanteil stehen für Dienstgeräte der Lehrkräfte parat, für die Grundschulen 75, die Sekundarschule 80 sowie für das Gymnasium 50.

Auch die Mittel aus dem Digitalpakt – 737.969 Euro bei einem Eigenanteil in Höhe von zehn Prozent – werden laut dem im Rat verabschiedeten Medienentwicklungsplans (MEP) priorisiert und in enger Abstimmung mit den Schulen umgesetzt. Die IT-Grundstruktur, die Ausstattung mit W-Lan und die Anschaffung schulgebundener mobiler Endgeräte fallen u.a. in dieses Förderprogramm. „Wir haben einen Maßnahmenkatalog, der immer dynamisch angepasst wird“, erläuterte Alexander Ruhe.

Ausschussmitglied Artur Reichert fehlten in der Darstellung deutlich höhere Kosten für Administration und Wartung. Diese nötigen Investitionen seien im MEP aber berücksichtigt, entgegnete Ruhe. Personell solle zudem eine halbe Stelle geschaffen werden, um die Schulen zu unterstützen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gelungene Premiere: Neuer Marktmeister blickt zurück auf Sim-Jü 2025

Werne. Rudolf Meisner hat als neuer Marktmeister jüngst erstmals die Verantwortung auf Sim-Jü übernommen. Unterstützt wurde der Mitarbeiter des Ordnungsamtes dabei unter anderem...

LippeBaskets verpassen Wende und verlieren auch in Leverkusen

Werne. Gegen die zweite Mannschaft (U22) des Zweitligisten Leverkusen Giants mussten die LippeBaskets Werne erneut eine Niederlage einstecken. Die Leistung stimmte zwar, doch mit...

Ziel Landesliga-Aufstieg: Werner SC mit guter Ausgangslage

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballer des Werner SC wollen in die Landesliga aufsteigen. Nach drei Siegen in Folge konnte das Team von Bronek Bakiewicz und Steffi...

Gemütlicher Martinsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein

Werne. Am Sonntag, 9. November 2025, lädt die Innenstadt wieder zum kleinen, aber feinen Martinsmarkt ein. 44 Marktbeschicker sorgen für ein stimmungsvolles Markttreiben rund...