Montag, November 3, 2025

AFG-Schüler sind „auf den Hund gekommen“

Anzeige

Werne. Obwohl der Lockdown ein einschneidendes Erlebnis für die Kinder und Jugendlichen war und der Fokus des Unterrichts auf Distanz auf den Kernfächern lag, erreichten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums während dieser Zeit außerordentlich gute Ergebnisse im Nebenfach Biologie erreicht. Das berichtete Lehrer Patrick Kaschuba.

38 Schülerinnen und Schüler des AFG nahmen mit „sehr gutem Erfolg“ oder „gutem Erfolg“ am „Bio-logisch“-Wettbewerb teil. Dabei drehte sich alles um den Hund. Schwerpunkte waren Geruchssinn, Intelligenz, Laufleistung, mögliche Aggressivität, Kommunikation und Körperbau (ab Klasse 7) sowie Nahrungsaufnahme und Verdauung (ab Klasse 9) beim besten Freund des Menschen“.

- Advertisement -

 „Wir hoffen, dass wir unsere erfolgreiche Serie auch im kommenden Durchgang, diesmal zum Thema ‚Nicht auf den Kopf gefallen…‘ fortsetzen können“, sagt Patrick Kaschuba.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kostenlose Webvorträge der VHS Werne im November

Werne. Kostenlose Webvorträge bietet die Volkshochschule (VHS) Werne im November an - das Spektrum reicht von Astronomie über Geschichte und Computer. Schönheit der Astronomie II Dr....

Werner Berufszirkel 2025: Hier wird die Zukunft gestaltet

Werne. Der Werner Berufszirkel verspricht auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Werne zu...

Pogromgedenken – Stadt lädt ein

Werne. Zum Gedenken an die Geschehnisse der Pogromnacht vor 87 Jahren lädt die Stadt Werne auch in diesem Jahr ein. "Wir erinnern an die Verbrechen...

Herbstabfuhr für Strauch- und Astwerk läuft an

Werne. Der Betriebszweig Straßen und Verkehr beim Kommunalbetrieb Werne weist auf der städtischen Internetseite darauf hin, dass ab Montag (10.11.2025) die Herbstabfuhr für Strauch-...