Donnerstag, September 4, 2025

Alle Bereiche im Solebad Werne sind ab Freitag wieder geöffnet

Anzeige

Werne. Das lange Warten hat ein Ende: Willkommen zurück zu Wassergymnastik, Sauna und Entspannung. Ab Freitag, 3. Juli, öffnet der Solebereich im Solebad Werne. Das Team hat umfassende Regelungen für einen Betrieb unter der Coronaschutzverordnung mit dem Kreis Unna und dem Ordnungsamt abstimmen und umsetzen können, sodass ein Betrieb zum kommenden Wochenende wieder möglich ist.

„Wir freuen uns, dass wir nach dreieinhalb Monaten Pause endlich wieder das Herzstück unserer Anlage den Gästen anbieten können“, freut sich Carsten Langstein, Kaufmännischer Leiter des Solebads.  Neben Laufwegen, Abstandsmarkierungen und Hinweisschildern ist festgelegt, dass 100 Gäste gleichzeitig sich im Solebereich befinden können. „Wir gehen davon aus, dass gerade der Solebereich wieder gut angenommen wird, daher kann es gerade an warmen Tagen zu längeren Wartezeiten kommen. Wir arbeiten gerade an einer technischen Lösung mit dem Kassenhersteller, dass ein Liveticker auf der Website erscheint. Bis zur Umsetzung werden wir just-in-time über unsere socialmedia-Kanäle kommunizieren, wenn der Solebereich voll sein wird“, so Langstein weiter.

- Advertisement -

Neu für Gäste ist die Möglichkeit, vom Solebereich direkt auf das Freibadgelände zu gelangen: Über das neu installierte Drehkreuz, das diese beiden Bereiche miteinander verbindet, ist es nur ein kurzer Weg zum 50-Meter-Sportbecken. Der Zugang wird über das Datenarmband gesteuert. Umgekehrt können Besucher des Familienbades wegen der Besucherobergrenze diese Möglichkeit noch nicht nutzen.

Mit der Wiedereröffnung kehrt das Solebad zurück zu dem regulären Ticket-System, den normalen Eintrittspreisen und Öffnungszeiten. Es gibt also keine Zeitfenster mehr.

Wichtig: Die Besucherobergrenze beträgt 350 Gäste im Familienbad inkl. Freibad und 100 Gäste im Solebereich. Alle Eintrittskarten können ausschließlich am Empfang erworben werden, das E-Ticket wird vorübergehend nicht angeboten.

Kostenlose Solegymnastik
Mit der Öffnung des Solebereichs wird den Gästen die Wassergymnastik angeboten. Die Einheiten finden in den Sommerferien vormittags und abends statt und dauern jeweils 20 Minuten. Ebenso wieder möglich ist der Aufenthalt in der Salzsauna (max. 5 Personen gleichzeitig, es finden keine Aufgüsse statt). Das Dampfbad bleibt laut Corona-Schutzverordnung geschlossen. Leihwäsche, Kissen oder Decken im Solebereich sind derzeit nicht vorhanden.

Die Umsatzsteuersenkung zum 1. Juli wird an die Gäste weitergegeben, so reduzieren sich die bisher mit 7 Prozent versteuerten Eintrittstarife um die Senkung auf nun mit 5 Prozent. Zum Beispiel kostet die Soletageskarte anstatt 10,50 jetzt 10,30 €. Alle Preise und weitere ausführliche Informationen unter www.solebad-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

LippeBaskets: Neuer US-Amerikaner ist da – Aufstiegsheld Hodge geht

Werne. Gut zwei Wochen vor dem Saisonstart in der 1. Regionalliga beim BSV Wulfen hat Aufsteiger LippeBaskets Werne die letzte Verpflichtung getätigt. Am Mittwoch...

Spiritueller Pilgergang führt von Werne zum Beversee

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt alle Interessierten zu einem besonderen Pilgererlebnis ein: Am Samstag, 6. September 2025, führt ein spiritueller Pilgergang unter...

Wahlarena von „WfW“: Offener Austausch mit den Kandidaten

Werne. In einer rund vierstündigen Wahlarena stellten sich die drei Landrats- sowie die fünf Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen auf Einladung von "Wir für Werne"...

Kolpingcafé im Kolpinggarten – Letzte Radtour im Oktober

Werne. Am Sonntag fand das traditionelle Kolpingcafé im Kolpinggarten statt. Rund 70 Mitglieder und Gäste kamen zusammen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Das Team...