Werne. „Endlich ist alles in trockenen Tüchern“ sagt Antonius Mertin vom Bauträger „Wilczek Immobilien Management GmbH“ aus Hamm zum geplanten Projekt an der Brevingstraße. Hier entstehen bis 2022 öffentlich geförderte Miet-Reihenhäuser. Die Planungen hatten sich verzögert.
„Mit den Genehmigungen hat es länger gedauert als gedacht. Aber jetzt ist die Tinte unter den Verträgen mit der Stadt trocken“, bestätigte Mertin auf Anfrage von WERNEplus am Mittwoch. Die Erschließungsarbeiten könnten Ende des Jahres beginnen. Mit einem Baubeginn der 24 Reihenhäuser rechne er nicht vor Mitte 2021, erklärte Antonius Mertin weiter. Nach den weiteren Planungen seien die Wohneinheiten ein Jahr später dann bezugsfertig.
Vorgesehen sind die öffentlich geförderten zweigeschossigen Häuser mit ausgebautem Dachboden und eigenem kleinen Garten für Familien mit zwei Kindern. Mit einem Wohnberechtigungsschein kann man sich später für ein Häuschen bewerben. „Wenn wir an diesem Punkt angelangt sind, informieren wir die Öffentlichkeit und starten die Bewerbungsphase“, sagte Mertin.
Ursprünglich plante die „Wilczek Immobilien Management GmbH“ auch vier Bungalows in Eigenregie auf der Fläche. „Ob wir die wie geplant selber bauen oder die Grundstücke an einen Wener Bauträger veräußern, ist noch nicht abschließend geklärt“, so Antonius Mertin.
Mit dem Projekt kommt die Stadt dem politischen Beschluss nach, pro Jahr 20 Wohnungen mit Sozialmiete zu schaffen.