Samstag, Mai 10, 2025

Betonkirche im Evenkamp ist endlich kein Kühlschrank mehr

Anzeige

Werne. Vor einem guten Jahr hat die Evangelische Kirchengemeinde den 50. Geburtstag des  Dietrich-Bonhoeffer-Zentrums gefeiert. Jetzt erstrahlt das Gebäude am Ostring innen und außen in neuem Glanz.

Der Kirchraum, der unter anderem eine neue LED-Beleuchtung erhalten hat und mit einem Altarbild vom Künstler Eberhard Münch verschönert wurde, ist schon länger fertig. Seit wenigen Tagen sind nun zudem die Arbeiten im Außenbereich des Betonbaus abgeschlossen. Dabei ging es vornehmlich um die energetische Sanierung des Gebäudes. „Es war eine reine Betonkirche, in der es gar keine Isolierungen gab. Das Gebäude hat im Winter wie ein Kühlschrank gewirkt. Das ist jetzt vorbei, jetzt sind wir eine eingepackte Betonkirche“, sagt Pfarrer Alexander Meese.

- Advertisement -
Der Kirchraum des Dietrich-Bonhoeffer-Zentrums ist bereits seit längerer Zeit fertig. Foto: Volkmer

Natürlich haben auch Umweltgedanken eine Rolle bei der jüngsten Maßnahme gespielt. „Wir haben nur begrenzte Ressourcen. Die Grundprämisse des Presbyterium ist, dass wir unsere Gebäude ressourcenschonend aufstellen“, stellt Meese fest. Komplett neu ist im Außenbereich auch die Beleuchtung. Vorher gab es nur punktuell einige Lichtquellen an den Gängen, jetzt ist das Zentrum rundherum beleuchtet. Dazu gehört endlich auch der Bereich des Parkplatzes.

Mit dem Abschluss der Arbeiten endet die Sanierung des Zentrums, die schon vor zehn Jahren begonnen hat, als das damals undichte Dach repariert werden musste. Sukzessive folgten weitere Arbeiten wie der Austausch von Fenstern und die Herrichtung kleinerer Räume. Gebaut wird nun nur noch an der benachbarten Kindertagesstätte „Unter dem Regenbogen“, die im nächsten Jahr fertig werden soll.

Die Martin-Luther-Kirche erstrahlt auch in neuem Glanz. Foto: Wagner
Die Martin-Luther-Kirche erstrahlt auch in neuem Glanz. Foto: Wagner

Martin-Luther-Kirche öffnet wieder am 27. November

In der Martin-Luther-Kirche hat sich ebenfalls etwas getan. In den vergangenen Wochen ist hier ein neues Beleuchtungskonzept installiert worden, das ebenfalls auf energiesparende LED-Technik setzt. Dazu werden die drei Altarfenster durch außen angebrachte Lichtquellen mehr denn je in Szene setzt. Messe sagt: „Besonders in den Abendstunden ist das sehenswert.“ Zudem erstrahlt die Wand des Kirchenschiffs in einem helleren Farbton als zuvor. Meese teilt mit, dass die Kirche wieder ab Freitag, 27. November, für die Gemeinde geöffnet wird. Bereits an diesem Sonntag (Ewigkeits- oder Totensonntag) ist das Gotteshaus zum stillen Gedenken und Gebet von 10 bis 12 Uhr zugänglich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...